Wissenschaftliches Arbeiten SoSe2025
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dozent: | Prof. Dr.-Ing. Schneider |
Lehrveranstaltung: | Wissenschaftliches Arbeiten & Wissenschaftlich Arbeiten mit Simulationsmethoden |
Modul | Business and Systems Engineering, Wissenschaftliches Arbeiten, Seminar, Sommersemester |
Modulbezeichnung: | BSE-M-2-1.04 & BSE-M-2-1.08 |
Modulverantwortung: | Prof. Ulrich Schneider |
Zeit: | Freitag, 10:00 - 12:00 Uhr |
Ort: | Labor L3.1-E00-120 |
Aufgabe
Analysieren Sie einen Hollywood-Mythos mit wissenschaftlichen Methoden. Nutzen Sie eine MATLAB® (oder MATLAB®/Simulink) Simulation zur Modellierung und Simulation der physikalischen oder chemischen Zusammenhänge.
Prüfungsform(en)
Prüfungsteil | Gewichtung |
---|---|
Präsentation (Dauer: 30 Minuten) | 50 % |
Projektbearbeitung in der LV Modellierung und Simulation | 50 % |
Anforderungen
- Machen Sie sich mit den Veranstaltungsregeln bekannt.
- Suchen Sie sich ein Thema aus, tragen Sie es in die Tabelle ein.
- Erzeugen Sie einen Artikel für Ihren Vorschlag. Hier ist ein Beispielartikel.
- Füllen Sie Ihren Artikel mit einer Gliederung.
- Lesen Sie von vor Ablauf der Deadline Ihr Feedback auf der Diskussionsseite. Befolgen Sie ggf. die Tipps.
- Wurde Ihr Artikel abgelehnt unterbreiten Sie noch vor Ablauf der Deadline einen neuen Vorschlag.
- Verlinken Sie diesen vor Ablauf der Deadline zur Bewertung hier im Artikel.
- Verlinken Sie diesen vor Ablauf der Deadline zur Bewertung hier im Artikel.
- Nutzen Sie bitte die Wiki-Suche nach Ihrem Thema, ob dies bereits vergeben wurde. Dann sparen Sie sich viel Arbeit.
- Themen, die sich über einen schrägen Wurf oder einen freien Fall modellieren lassen, werden NICHT zugelassen.
- Verwenden Sie bei Betrachtungen vektorieller Größen (z. B. Kräfte, Geschwindigkeit, Beschleunigung,...) die Vektorrechnung.
Bewertungsvorlagen der Lehrveranstaltung
Beschreibung | Dokument/Link |
---|---|
Nutzen Sie diese Vorlagen, um Kommilitonen ein Feedback zum Vortrag zu geben. | Feedbackdokument für die Vorträge |
Nutzen Sie diese Excel-Datei für Ihre Eigenbewertung der Präsentation. | SVN-Link: Bewertungskriterien_BSE_WA_SoSe2023_Praesentation.xlsx |
Nutzen Sie diese Excel-Datei für Ihre Eigenbewertung der Ausarbeitung. | SVN-Link: Bewertungskriterien_BSE_WA_SoSe2023_Ausarbeitung.xlsx |
Themenverteilung
Semestertermine
Beispiele
Tools
Verwenden Sie
- MATLAB/Simulink für die Simulation.
Häufig gestellte Fragen
Hier geht es zur FAQ.
Kollaboratives Arbeiten via Cloud
Um den Studierenden die Teamarbeit für Projekte zu ermöglichen, hat das Zentrum für Wissensmanagement nun in einem study-assist-Artikel die Verwendung der Sciebo-CampusCloud empfohlen. Mehr dazu finden Sie hier: Gemeinsam Dokumente bearbeiten.
Siehe auch
- Richtlinien - BSE Seminar Wissenschaftliches Arbeiten SoSe2025
- Wissenschaftliches Arbeiten mit LaTeX
- Anforderungen an eine wissenschaftlich Arbeit
- Checkliste vor der Abgabe
→ zurück zum Hauptartikel: Seminar Wissenschaftliches Arbeiten
→ zurück zum Artikel: Modellierung und Simulation