Wissenschaftliches Arbeiten SoSe2025

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Schneider
Lehrveranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten & Wissenschaftlich Arbeiten mit Simulationsmethoden
Modul Business and Systems Engineering, Wissenschaftliches Arbeiten, Seminar, Sommersemester
Modulbezeichnung: BSE-M-2-1.04 & BSE-M-2-1.08
Modulverantwortung: Prof. Ulrich Schneider
Zeit: Freitag, 10:00 - 12:00 Uhr
Ort: Labor L3.1-E00-120

Aufgabe

Analysieren Sie einen Hollywood-Mythos mit wissenschaftlichen Methoden. Nutzen Sie eine MATLAB® (oder MATLAB®/Simulink) Simulation zur Modellierung und Simulation der physikalischen oder chemischen Zusammenhänge.

Prüfungsform(en)

Wissenschaftlich Arbeiten mit Simulationsmethoden (BSE-M-2-1.04 und BSE-M-2-1.08)
Prüfungsteil Gewichtung
Präsentation (Dauer: 30 Minuten) 50 %
Projektbearbeitung in der LV Modellierung und Simulation 50 %

Anforderungen

  • Machen Sie sich mit den Veranstaltungsregeln bekannt.
  • Suchen Sie sich ein Thema aus, tragen Sie es in die Tabelle ein.
  • Erzeugen Sie einen Artikel für Ihren Vorschlag. Hier ist ein Beispielartikel.
  • Füllen Sie Ihren Artikel mit einer Gliederung.
  • Lesen Sie von vor Ablauf der Deadline Ihr Feedback auf der Diskussionsseite. Befolgen Sie ggf. die Tipps.
  • Wurde Ihr Artikel abgelehnt unterbreiten Sie noch vor Ablauf der Deadline einen neuen Vorschlag.
  • Verlinken Sie diesen vor Ablauf der Deadline zur Bewertung hier im Artikel.
  • Verlinken Sie diesen vor Ablauf der Deadline zur Bewertung hier im Artikel.
  • Nutzen Sie bitte die Wiki-Suche nach Ihrem Thema, ob dies bereits vergeben wurde. Dann sparen Sie sich viel Arbeit.
  • Themen, die sich über einen schrägen Wurf oder einen freien Fall modellieren lassen, werden NICHT zugelassen.
  • Verwenden Sie bei Betrachtungen vektorieller Größen (z. B. Kräfte, Geschwindigkeit, Beschleunigung,...) die Vektorrechnung.

Bewertungsvorlagen der Lehrveranstaltung

Tabelle 1: Dokumente und Vorlagen
Beschreibung Dokument/Link
Nutzen Sie diese Vorlagen, um Kommilitonen ein Feedback zum Vortrag zu geben. Feedbackdokument für die Vorträge
Nutzen Sie diese Excel-Datei für Ihre Eigenbewertung der Präsentation. SVN-Link: Bewertungskriterien_BSE_WA_SoSe2023_Praesentation.xlsx
Nutzen Sie diese Excel-Datei für Ihre Eigenbewertung der Ausarbeitung. SVN-Link: Bewertungskriterien_BSE_WA_SoSe2023_Ausarbeitung.xlsx

Themenverteilung

# Thema Bearbeiter Status Vortragstermin
1 Jäger des verlorenen Schatzes (1981): Felsenjagd Jan van Pels genehmigt 09.05.2025
2 Lift (2024): Auftauchen der Goldbarren-Kiste Sophie Koerner genehmigt 09.05.2025
3 X-Men Origins: Wolverine : Ablenken von Projektilen Timo Roch genehmigt 09.05.2025
4 Shooter: Analyse der Trefferverteilung Weiran Wang genehmigt 16.05.2025
5 The Dark Knight Daniel Block genehmigt 16.05.2025
6 Indiana Jones und der Tempel des Todes - Das Opferritual (1984) Kevin Ernst genehmigt 16.05.2025
7 Interstellar: Docking Szene Kilian Engelhardt genehmigt 23.05.2025
8 Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels Jan Dönni genehmigt 23.05.2025
9 F9 The Fast Saga (2021): - The Rope Swing Scene Saker Vianney Fotso Fotso genehmigt 23.05.2025
10 The Mechanic 2: Resurrection Michelle Kellermeier genehmigt 06.06.2025
11 Brooklyn Nine-Nine: "Anziehendes" Outfit Joe Schröder genehmigt 06.06.2025
12 Cybertruck vs. Porsche 911 Timo Dalhoff genehmigt mit Auflagen 06.06.2025

Semestertermine

# Termin Inhalt Deadline
0 28.03.2025 8:15 Uhr: Einführung
04.04.2025 Selbstlernzeit Stoffauswahl, Abstimmung mit Betreuer
11.04.2025 Selbstlernzeit Entwurf einer Gliederung im Wiki Artikel, Abstimmung mit Betreuer
18.04.2025 Feiertag: Karfreitag Probevortrag und Upload der Vortragsbewertung (.pdf) und Eigenbewertung (.xlsx) in SVN
25.04.2025 Feiertag: Ostern
02.05.2025 Brückentag Tag der Arbeit Upload eines Vortrags (*pptx und *.pdf) und der Simulation in SVN
1 09.05.2025 3 Vorträge
2 16.05.2025 3 Vorträge
3 23.05.2025 3 Vorträge
4 30.05.2025 Brückentag Himmelfahrt
5 06.06.2025 3 Vorträge
13.06.2025 Roboterwettbewerb
20.06.2025 Brückentag Fronleichnam
6 27.06.2025 3 Vorträge und Feedback

Beispiele

Metin Tolan: So werden wir Europameister
Prof. Metin Tolan - James Bond im Visier der Physik
TopZehn: Die 10 größten Film-Mythen
Bond Car Flip - Mythbusters for the Impatient
Debunked: Hide In A Fridge During A Nuclear Blast
Mark Benecke: Labor-Untersuchungen zu Morgellonen
Bright Side: 12 Myths
Galileo: Harry Potter Mythen
Prezi Video
Great Presentation
Creative Presentation
Good VS Bad


Tools

Verwenden Sie

  • MATLAB/Simulink für die Simulation.

Häufig gestellte Fragen

Hier geht es zur FAQ.

Kollaboratives Arbeiten via Cloud

Um den Studierenden die Teamarbeit für Projekte zu ermöglichen, hat das Zentrum für Wissensmanagement nun in einem study-assist-Artikel die Verwendung der Sciebo-CampusCloud empfohlen. Mehr dazu finden Sie hier: Gemeinsam Dokumente bearbeiten.

Siehe auch



→ zurück zum Hauptartikel: Seminar Wissenschaftliches Arbeiten
→ zurück zum Artikel: Modellierung und Simulation