Jäger des verlorenen Schatzes (1981): Felsenjagd
Autor: Jan van Pels
Filmauswahl
- Indiana Jones: Jäger des verlorenen Schatzes
- Erscheinungsjahr: 1981
- Produktion: Frank Marshall
- Länge: 115 Minuten
- Altersfreigabe: FSK 12
- Indiana Jones: Harrison Ford
- Szenendauer: 2:41 Min (vgl. Video 1)
Jäger des verlorenen Schatzes ist ein US-amerikanischer Abenteuerfilm, in dem der Archäologe Indiana Jones den Auftrag erhält, die Bundeslade zu finden, bevor sie in die Hände der Nazis fällt. In der für diese Arbeit analysierten Szene befindet sich Indiana Jones in einem Tempel in Peru, wo er bei der Flucht aus dem Tempel von einem riesigen Felsbrocken verfolgt wird. Jäger des verlorenen Schatzes ist der erste Film der Indiana-Jones-Reihe von Lucasfilm. Er feierte am 12. Juni 1981 in den USA Premiere und wurde am 29. Oktober 1981 in Deutschland veröffentlicht. Die Regie führte Steven Spielberg, während Harrison Ford erstmals in die Rolle des Indiana Jones schlüpfte.
Wissenschaftliche Fragestellung
- Kann Indiana Jones vor dem Felsen entkommen?
- Wie lange dauert es bis der Felsen Indiana Jones einholen würde?
- Wie schnell müsste Indiana Jones mindestens laufen um vor dem Felsen zu entkommen?
Gliederung der Präsentation
- Deckblatt
- Inhalt
- Selbstvorstellung
- Motivation
- Film- und Szenenvorstellung
- Vorstellung des Films
- Einordung des Films in den historischen Kontext
- Vorführung der Szene und Einordnung im Film
- Wissenschaftliche Fragestellungen
- Theoretische Grundlagen
- Modellbildung
- Extraktion der physikalischen Parameter aus der Szene
- Vereinfachungen und Annahmen
- Simulation der Szene mit MATLAB/Simulink
- Simulation der Geschwindigkeit der Kugel unter verschiedenen Vorrausetzungen
- Vergleich mit möglicher Geschwindigkeit von Indianer Jones
- Ergebnis
- Zusammenfassung (Diskussion des Ergebnisses) und Ausblick
- Quellenverzeichnis
- Eidesstattliche Erklärung
Dokumentation
- Link zur Ausarbeitung in SVN
→ zurück zum Hauptartikel: Wissenschaftliches Arbeiten - SoSe25