RoboSoccer Gruppe A6 - WS 18/19

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Autoren: Jan Schuhmacher, Sven Posner, Philip Terhorst

Einleitung

In dem Submodul Informatikpraktikum I (WS 18/19) bestand die Aufgabe darin, in Kleingruppen von bis zu drei Leuten einen Roboter zu programmieren, welcher in der Lage ist Fußball spielen zu können. Der begleitende Professor dieses Praktikums war Prof. Schneider. Der Abschluss des Praktikums war es am Ende des Semesters am RoboSoccer-Turnier mit einem vorgegebenen Regelwerk erfolgreich teilzunehmen. Der begleitende Professor war

Gruppenmitglieder

Jan Schuhmacher

Tätigkeit noch zu füllen

Sven Posner

Tätigkeit noch zu füllen


Philip Terhorst

Tätigkeit noch zu füllen


Spartacus

Plakat

Video

Hardware

Die Sensoren

Die Aktoren

Der Brick

Spielstrategie

Programmablaufplan

Umsetzung in NXC

Zusammenfassung

Lerneffekt

Das Praktikum gab einem die Möglichkeit praxisnah das selbstständige Programmieren zu üben und zu vertiefen. Es gab einem Einblicke in das Zusammenspiel zwischen einem selbst geschriebenen Quellcode und einem Sensor/Aktor. Sowohl die Teamfähigkeit als auch das fristgerechte Bearbeiten von Aufgaben wurden gefördert.

Ausblick

Literaturverzeichnis



→ zurück zum Hauptartikel: Informatikpraktikum WS 18/19