LED-Cube mit Temperatursensor: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(13 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[ | [[Kategorie:Projekte]] | ||
''' | [[Kategorie:ProjekteET MTR BSE WS2020]] | ||
[[Kategorie:ProjekteET MTR BSE WS2021]] | |||
[[Kategorie:ProjekteET MTR BSE WS2022]] | |||
'''Autoren:''' [[Johann Kismann & Dominik Koenig]] | |||
→ zurück zur Übersicht: [[:Kategorie:ProjekteET_MTR_BSE_WS2020|WS 20/21: Angewandte Elektrotechnik (BSE)]] | |||
→ zurück zur Übersicht: [[:Kategorie:ProjekteET_MTR_BSE_WS2021|WS 21/22: Angewandte Elektrotechnik (BSE)]] | |||
→ zurück zur Übersicht: [[:Kategorie:ProjekteET_MTR_BSE_WS2022|WS 22/23: Angewandte Elektrotechnik (BSE)]] | |||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
Dieser Artikel beschreibt die Realisierung eines LED-Cube's, welcher zusätzlich mit einem Temperatursensor und einem Infrarot-Empfänger ausgestattet werden soll. Dabei soll die aktuell vorliegende Temperatur mit dem Sensor gemessen werden. Anschließend soll diese Umgebungstemperatur in dem Würfel mit den LEDs, mit dem Schema einer digitalen Anzeige (siehe Abb. | [[Datei:MicrosoftTeams-image_(1).png|rechts|mini|1000px|Abb. 1: Beispiel eines LED-Cube's ]] | ||
[[Datei:Digitale Temperaturanzeige.jpg|rechts|mini|400px|Abb. 2: Schema einer digitalen Temperaturanzeige ]] | |||
Dieser Artikel beschreibt die Realisierung eines LED-Cube's (siehe Abb. 1), welcher zusätzlich mit einem Temperatursensor und einem Infrarot-Empfänger ausgestattet werden soll. Dabei soll die aktuell vorliegende Temperatur mit dem Sensor gemessen werden. Anschließend soll diese Umgebungstemperatur in dem Würfel mit den LEDs, mit dem Schema einer digitalen Anzeige (siehe Abb. 2), ausgegeben werden. Mithilfe einer Fernbedienung soll zudem über den Infrarot-Empfänger die Möglichkeit bestehen, dass verschiedene Anzeigen ausgewählt werden können. Darunter zählt einerseits, wie bereits erähnt, die Ausgabe der Temperatur und andererseits die Wahl zwischen diversen vordefinierten Beleuchtungsmuster. | |||
== Anforderungen == | == Anforderungen == | ||
Zeile 87: | Zeile 98: | ||
== Funktionaler Systementwurf / Technischer Systementwurf == | == Funktionaler Systementwurf / Technischer Systementwurf == | ||
Anhand des Systementwurfes (siehe Abb. 3) lässt sich erkennen, dass die Eingangsgröße das Infrarot-Signal ist. Dieses wird durch den Empfänger aufgenommen und an den Arduino weitergeleitet und verarbeitet. Unterschieden wird dabei zwischen zwei Modi: Der Modus "Umgebungstemperatur" oder der Modus "Beleuchtungsmusters". Diese Auswahl entscheidet die Ausgabe- bzw. Beleuchtungsart des LED-Würfels. | |||
[[Datei:System Ablaufplan.png|1000px|mini|zentriert|Abb. 3: Schematischer System-Ablaufplan]] |
Aktuelle Version vom 4. Oktober 2022, 14:52 Uhr
Autoren: Johann Kismann & Dominik Koenig
→ zurück zur Übersicht: WS 20/21: Angewandte Elektrotechnik (BSE)
→ zurück zur Übersicht: WS 21/22: Angewandte Elektrotechnik (BSE)
→ zurück zur Übersicht: WS 22/23: Angewandte Elektrotechnik (BSE)
Einleitung
Dieser Artikel beschreibt die Realisierung eines LED-Cube's (siehe Abb. 1), welcher zusätzlich mit einem Temperatursensor und einem Infrarot-Empfänger ausgestattet werden soll. Dabei soll die aktuell vorliegende Temperatur mit dem Sensor gemessen werden. Anschließend soll diese Umgebungstemperatur in dem Würfel mit den LEDs, mit dem Schema einer digitalen Anzeige (siehe Abb. 2), ausgegeben werden. Mithilfe einer Fernbedienung soll zudem über den Infrarot-Empfänger die Möglichkeit bestehen, dass verschiedene Anzeigen ausgewählt werden können. Darunter zählt einerseits, wie bereits erähnt, die Ausgabe der Temperatur und andererseits die Wahl zwischen diversen vordefinierten Beleuchtungsmuster.
Anforderungen
ID | Inhalt | Ersteller | Datum | Geprüft von | Datum |
---|---|---|---|---|---|
1 | Auswahl geeigneter Sensorik | Johann Kismann & Dominik Koenig | 04.10.2022 | ||
2 | Gezielte Ansteuerung der LEDs | Johann Kismann & Dominik Koenig | 04.10.2022 | ||
3 | Schnittstelle zwischen Temperatursensor und Arduino erstellen | Johann Kismann & Dominik Koenig | 04.10.2022 | ||
4 | Regelkreis zur Abfrage der Umgebungstemperatur realisieren:
|
Johann Kismann & Dominik Koenig | 04.10.2022 | ||
5 | Schnittstelle zwischen Infrarot-Empfänger und Arduino erstellen | Johann Kismann & Dominik Koenig | 04.10.2022 | ||
6 | Ansteuerung mit der Fernbedienung | Johann Kismann & Dominik Koenig | 04.10.2022 | ||
7 | Zahlenmuster definieren | Johann Kismann & Dominik Koenig | 04.10.2022 | ||
8 | Beleuchtungsmuster einbinden
|
Johann Kismann & Dominik Koenig | 04.10.2022 | ||
9 | Einbettung in die Arduino IDE | Johann Kismann & Dominik Koenig | 04.10.2022 |
Funktionaler Systementwurf / Technischer Systementwurf
Anhand des Systementwurfes (siehe Abb. 3) lässt sich erkennen, dass die Eingangsgröße das Infrarot-Signal ist. Dieses wird durch den Empfänger aufgenommen und an den Arduino weitergeleitet und verarbeitet. Unterschieden wird dabei zwischen zwei Modi: Der Modus "Umgebungstemperatur" oder der Modus "Beleuchtungsmusters". Diese Auswahl entscheidet die Ausgabe- bzw. Beleuchtungsart des LED-Würfels.