SoSe24 - Praktikum Systementwurf - Lernzielkontrolle 3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:EPA Simulation.jpg|thumb|rigth|550px|Abb. 1: Autonomes Einparken (AEP)]]
[[Datei:PolynomVorKalman.gif|600px|thumb|right|Abb. 1: Spurerkennung mit Kamera (Modul OSE) ]]
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
Zeile 27: Zeile 27:
! Aufgabe  !! Inhalt!! Punkte
! Aufgabe  !! Inhalt!! Punkte
|-
|-
| 1  || Lösung der Aufgaben und Dokumentation im Wiki-Artikel (s. [[SoSe24_-_Praktikum_Systementwurf_-_Spurerkennung_mit_Kamera_(Modul_OSE)|Spurerkennung mit Kamera]]) || 1
| 1  || Qualität der Lösung der Aufgaben gemäß der [[Bewertungskriterien_f%C3%BCr_Software|Bewertungskriterien]] || 5
|-
|-
| 2  || Beschreiben Sie Probleme (vgl. Tabelle 2). || 1
| 2  || Qualität der Dokumentation im Wiki-Artikel  || 2
|-
|-
| 3  || Analysieren Sie die Ursachen der Probleme mit Stateflow Schritt für Schritt (vgl. Tabelle 3).|| 1
| 3  || Problembeschreibung || 1
|-
|-
| 4  || Beschreiben Sie Maßnahmen zur Beseitigung der identifizierten Ursache(n) (vgl. Tabelle 4).  || 2
| 4  || Analyse der Ursachen der Probleme || 1
|-
|-
| 5  || Setzen Sie die Maßnahmen um (vgl. Tabelle 4).|| 1
| 5  || Beschreibung der Sie Maßnahmen zur Beseitigung der identifizierten Ursache(n) || 2
|-
|-
| 6  || Weisen Sie die Wirksamkeit mittels Simulation nach (vgl. Tabelle 4). || 1
| 6  || Beantwortung der Lernzielkontrollfragen  || 2
|-
|-
|}
|}


== Vorlagen ==
== Teams ==
{| class="wikitable"
Füllen Sie bitte Ihren Wiki-Artikel in Tabelle 2 bis zum Termin der Lernzielkontrolle und präsentieren Sie Ihre Ergebnisse.
|+ Tabelle 2: Problembeschreibung
|-
! Beschreibung !! Das Problem ist.. !! Das Problem ist nicht...
|-
| Was genau ist das Problem? ||  ||
|-
| Wo tritt das Problem auf? || Beispiel || Beispiel
|-
| Wie zeigt sich das Problem?|| Beispiel || Beispiel
|-
| Wann tritt das Problem auf?|| Beispiel || Beispiel
|-
| Warum ist es ein Problem?|| Beispiel || Beispiel
|}
{| class="wikitable"
|+ Tabelle 3: Ursachenanalyse
|-
! Nr. !! Beschreibung
|-
| 1 ||  Warum?
|}
 
== Wirksamkeit der Maßnahmen ==
 
{| class="wikitable"
|+ Tabelle 4: Maßnahmen zur Beseitigung der identifizierten Ursache(n)
|-
! Nr. !! Maßnahme !! Verantwortung !! Termin !! Status
|-
| 1 ||  || Max Mustermann || ||  [[Datei:Status 0.jpg|ohne|20px]]
|}
 
 
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|+ Tabelle 3b: Legende für den Status
|+ style = "text-align: left"|Tabelle 2: Teameinteilung und Themen
|-
! Status !! Bedeutung
|-
|-
| [[Datei:Status 0.jpg|ohne|20px]] || Maßnahme wurde nicht beschrieben
! #  !! Thema !! Teilnehmer
|-
|-
| [[Datei:Status 1.jpg|ohne|20px]] || Maßnahme vollständig beschrieben mit Termin und Verantwortlichem               
| 1  || [[SoSe24_-_Praktikum_Systementwurf_-_Inverse_Perspektiventransformation_(IPT)|9.4 Inverse Perspektiventransformation (IPT)]] || Daniel Block, Paul Janzen
|-
|-
| [[Datei:Status 2.jpg|ohne|20px]] || Maßnahme in Umsetzung
| 2  || [[SoSe24_-_Praktikum_Systementwurf_-_Segmentierung_der_Fahrbahnmarkierungen|9.5 Segmentierung der Fahrbahnmarkierungen]] || Dennis Fleer, Philipp Sander
|-
|-
| [[Datei:Status 3.jpg|ohne|20px]] || Maßnahme umgesetzt
| 3 || [[SoSe24_-_Praktikum_Systementwurf_-_Spurpolynom|9.6 Spurpolynom]] || Yunkai Lin, Xiangyao Liu, Yuhan Pan
|-
| [[Datei:Status 4.jpg|ohne|20px]] || Wirksamkeit der Maßnahme nachgewiesen
|}
|}


== Teams ==
Füllen Sie bitte Ihren Wiki-Artikel bis zum Termin der Lernzielkontrolle und präsentieren Sie Ihre Ergebnisse.
{| class="wikitable"
|+ style = "text-align: left"|Tabelle 3: Workshopergebnisse
|-
! #  !! Ergebnisartikel !! Teilnehmer
|-
| 1  || [[Workshop 6 - Autonomes Einparken (AEP) - Gruppe 1 - SoSe2024]] || Daniel Block, Paul Janzen
|-
| 2  || [[Workshop 6 - Autonomes Einparken (AEP) - Gruppe 2 - SoSe2024]] ||Dennis Fleer, Philipp Sander
|-
| 3  || [[Workshop 6 - Autonomes Einparken (AEP) - Gruppe 3 - SoSe2024]] || Yunkai Lin, Xiangyao Liu, Yuhan Pan
|}




----
----
→ zurück zum Hauptartikel: [[Praktikum_SDE|Praktikum SDE]] | [[SDE-Team 2024/25]]
→ zurück zum Hauptartikel: [[Praktikum_SDE|Praktikum SDE]] | [[SDE-Team 2024/25]]

Aktuelle Version vom 19. Juni 2024, 08:53 Uhr

Abb. 1: Spurerkennung mit Kamera (Modul OSE)
Autor: Prof. Dr.-Ing. Schneider
Thema: Spurerkennung mit Kamera
Workshoptermin: 20.06.2024
Lernzielkontrolle 3: 04.07.2024
Abgabe als Wiki-Artikel: 04.07.2024

Lernziele

Nach erfolgreicher Teilnahme am Workshop:

  • können Sie die intrinsischen und extrinsischen Parameter einer Kamera bestimmen.
  • können Sie eine Inverse Perspektiventransformation durchführen.
  • können Sie Fahrbahnmarkierungen segmentieren.
  • können Sie das Spurpolynom maßstabsgetreu bestimmen.

Bewertung

Die Bewertung in Tabelle 1 ergibt sich aus einer praktischen Lernzielkontrolle. Sie haben für die Präsentation Ihrer Ergebnisse 15 Minuten Zeit. Bearbeiten Sie die Aufgaben im Nachgang zum Workshop vor der Lernzielkontrolle.

Tabelle 1: Bewertungsvorlage
Aufgabe Inhalt Punkte
1 Qualität der Lösung der Aufgaben gemäß der Bewertungskriterien 5
2 Qualität der Dokumentation im Wiki-Artikel 2
3 Problembeschreibung 1
4 Analyse der Ursachen der Probleme 1
5 Beschreibung der Sie Maßnahmen zur Beseitigung der identifizierten Ursache(n) 2
6 Beantwortung der Lernzielkontrollfragen 2

Teams

Füllen Sie bitte Ihren Wiki-Artikel in Tabelle 2 bis zum Termin der Lernzielkontrolle und präsentieren Sie Ihre Ergebnisse.

Tabelle 2: Teameinteilung und Themen
# Thema Teilnehmer
1 9.4 Inverse Perspektiventransformation (IPT) Daniel Block, Paul Janzen
2 9.5 Segmentierung der Fahrbahnmarkierungen Dennis Fleer, Philipp Sander
3 9.6 Spurpolynom Yunkai Lin, Xiangyao Liu, Yuhan Pan



→ zurück zum Hauptartikel: Praktikum SDE | SDE-Team 2024/25