SoSe24 - Praktikum Systementwurf - Lernzielkontrolle 2

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abb. 1: Autonomes Einparken (AEP)
Autor: Prof. Dr.-Ing. Schneider
Thema: Autonomes Einparken (AEP)
Workshoptermin: 23.05.2024
Lernzielkontrolle 2: 06.06.2024

Lernziele

Nach erfolgreicher Teilnahme am Workshop:

  • können Sie den Ablauf des Einparkalgorithmus zeichnen.
  • kennen Sie die wichtigsten Parameter, um das Einparken zu parametrieren.
  • können Sie die Funktion der Einparksensorik beschreiben und haben diese erfolgreich getestet.
  • können Sie Stateflow bedienen und debuggen.
  • können Sie in der Simulation autonom einparken.

Bewertung

Die Bewertung teilt sich auf in

  1. Qualität der Dokumentation im HSHL-Wiki (1-4, 6-10)
  2. Praktische Lernzielkontrolle (5)
Aufgabe Inhalt Punkte
1 Beschreibung des Primärsensors 1
2 Beschreibung der Messkette SEN/SAB Online/Offline (A 2.1, A 2.2) 1
3 Vergleich der Messkette Online/Offline (A 2.1, A 2.2) 1
4 Messung von jedem Signal in der Verarbeitungskette, Sicherung als .mat in SVN (A 2.3) 1
5 Darstellung der Signale im Vergleich zur Referenz in MATLAB® als Open Loop Simulation (A 2.4) 2
6 Analyse der Messergebnisse (A 2.5) 1
7 Beschreibung, Umsetzung und Bewertung von Maßnahmen in der Open Loop Simulation 1



→ zurück zum Hauptartikel: Praktikum SDE | SDE-Team 2024/25