MP3-Player-TF-16P V3.0
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Autoren: Marc Ebmeyer
Einleitung
Der Audio-Verschlüsselungs-Codec MP3 entstand 1982 am Fraunhofer IIS in Erlangen unter dem E-Techniker und Mathematiker Karlheinz Brandenburg zusammen mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, den AT&T Bell Labs und Thomson. Mitte der 1990er setzte der Siegeszug ein und ist heute nicht mehr wegzudenken. Mit diesem Modul können Sie aus einem Arduino eine Stereoanlage machen.
Technische Übersicht
Eigenschaft | Daten |
---|---|
Spannungsversorgung |
VCC V |
24-bit DAC unterstützter Dynamikbereich |
90 dB |
unterstützt Abtastraten |
8 / 11.025 / 12 / 16 / 22.05 / 24 / 32 / 44.1 / 48 kHz |
SNR-Unterstützung |
85 dB |
Unterstützte Formate |
FAT16 und FAT32, MikroSD bis max. 32 GB; 64 M bytes Norflash |
unterstützte Dateiformate |
mp3, WAV, WMA |
Sortierung | bis zu 100 Ordner mit jeweils bis zu 255 Lieder |
Equalizer | einstellbar 6 Stufig |
Lautstärke | einstellbar in 30 Stufen |
Pinbelegung

Pin | Belegung | Signal |
---|---|---|
01 | VCC | 3,2-5 V; Typisch 4,2 V |
02 | UART RX | |
03 | UART TX | |
04 | DAC_R | Audio Ausgang Rechter Kanal Verstärker oder Kopfhörer |
05 | DAC_L | Audio Ausgang Linker Kanal Verstärker oder Kopfhörer |
06 | SPK2 | - Pol max. 3 W Lautsprecher |
07 | GND | Power GND 0 V |
08 | SPK1 | + Pol max. 3 W Lautsprecher |
09 | Trigger Port1 IO1 | kurz vorheriges Lied, lang Lautstärke leiser |
10 | Masse GND | 0 V |
11 | Trigger Port1 IO2 | kurz nächstes Lied, lang Lautstärke lauter |
12 | ADKEY1 | Trigger spielt erstes Segment |
13 | ADKEY2 | Trigger spielt fünftes Segment |
14 | USB+ | |
15 | USB- | |
16 | Abspielstatus Bussy | Low bedeutet es wird abgespielt \High bedeutet kein abspielen |
Prinziperklärung
Auf dem Modul wandelt ein Digital-Analog-Wandler die auf der SD-Karte gespeicherten Audiostücke in einen für einen Verstärker oder einen kleinen Kopfhörer nutzbares analoges Signal.
Hardwareaufbau



Software
Datenblätter
- Datenblatt DFPlayer Mini MP3-Player DFR0299 von githubusercontent.com 10.04.2025
- wiki.dfrobot.com Kurzanleitung zum DFR0299
- Datenblatt DFPlayer Mini MP3-Player DFR0299 von RS-online 10.04.2025
Literatur
Weiterführende Artikel
→ zurück zum Hauptartikel: HSHL-Mechatronik-Baukasten