Diskussion:OSE - Objekt - und Spurerkennung

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

2 Do

  • Überarbeitung der Artikel
  • Bereitstellung der notwändigen Bibliotheken über SVN.
  • Projektupdate auf VS2022 und ein aktuelles OpenCV.
  • Ordner Software bereinigen. Messdaten liegen ausschließlich im Ordner Daten.

Feedback zum Artikel

--Ulrich Schneider (Diskussion) 11:28, 17. Feb. 2021 (UTC)

  • Bitte beachten Sie die Kommentare unten.
  • Dieser Artikel wurde vermutlich nicht überarbeitet.

--Ulrich Schneider (Diskussion) 12:23, 20. Mai 2019 (UTC) Dieser Artikel ist zu lang. Bitte zerlegen Sie diesen in einen Leitartikel und passende Unterkapitel.

--Prof. Dr. Mirek Göbel (Diskussion) 20:26, 28. Jul. 2018 (UTC)

  • Konzept in Blockschaltbild-Schreibweise skizzieren!

--Ulrich Schneider (Diskussion) 15:06, 27. Jul. 2018 (UTC)

  • Artikel könnte zerteilt werden.
  • Es lohnt sich manchmal den Workflow mit Bildern zu vilualisieren.
  • Manche Abschnitte sind sehr textlastig. Hier könnten Absätze, Bullits, Tabellen, Bilder helfen.
  • Gilt der Stand 2017 noch? Wenn nicht in Unterartikel auslagern oder löschen. (gelöscht, Marks)
  • Abb. nummerieren und im Artikel Bezug herstellen. (Nummerierung hinzugefügt und vorherige vorhandene Referenzen angepasst, Marks)
  • Basiert der Stand 2018 auf dem konzept 2017? (nein, Marks)
  • "gesobelten" ist kein Verb. (entfernt, Marks)
  • ====== Hough-Transformation ====== zu tief (erledigt, Marks)
  • Der Ansatz 2017 ist deutlich einfacher als der über Hough-Trafo. Wo sind die Tests hierzu? Wurde dies bereits in C implementiert? (Test waren nicht möglich, da keine lauffähige Software zur Stopplinienwerkennung in SVN aufzufinden war. Marks)
  • IPM taucht an verschiedenen Stellen auf -> Menke, Kneib, hier -> Besser zu einem Artikel zusammenfassen. Wo wird es verwendet?
  • Objekterkennung_mit_Laserscanner wurde nicht bearbeitet.
  • Objekterkennung_mit_Kamera wurde nicht bearbeitet.
  • Zusammenfassung fehlt
  • SDE-Vorgehen: Anforderungen -> Umsetzung -> Test der Anforderungen -> Ergebnis -> Zusammenfassung -> Ausblick (LOP)


--Prof. Dr. Mirek Göbel (Diskussion) 13:54, 8. Aug. 2014 (CEST)

  • Projektplan etc. nichts ins Wiki!
  • Originaldaten der Bilder fehlen (zum ggf. Nacharbeiten)

--Ulrich Schneider (Diskussion) 08:51, 16. Nov. 2018 (UTC) Gesprächsnotizen Start/Stop:

  • Simulation und Online Blöcke müssen identisch sein
  • Simulation um Kreuzung erweitern
  • Planung der Kreusung-Frei Erkennung (online und offline)
  • Switch zwischen Normale Fahrt/Kreuzung
  • Bei Anfahren an die Kreuzung Entfernung aus Odometrie