Müsli-Maker: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Projekte Kategorie:ProjekteET MTR BSE WS2020 <!-- Kopieren Sie diesen Header in Ihren Artikel, damit er aufgelistet wird. --> '''Autoren:''…“)
(kein Unterschied)

Version vom 11. Oktober 2020, 12:07 Uhr

Autoren: Simon Wiebe, Jörn-H. Beleke
Betreuer: Prof. Schneider


→ zurück zur Übersicht: WS 20/21: Fachpraktikum Elektrotechnik (MTR)


Einleitung

Das hier dargestellte Projekt ist Teil des GET Fachpraktikums im 5. Semester des Studiengangs Mechatronik. Ziel des Projektes ist es ein mechatronisches System zu bauen und in betrieb zu nehmen. Anschließend wird das Projekt in einer digitalen Messe vorgestellt. In dem Projekt werden die drei Hauptdisziplinen der Mechatronik benötigt. Dazu gehört die Konstruktion (Maschienenbau), die Funktionsfähigkeit uns Signalverarbeitung (Elektrotechnik), sowie die Programmierung eines Mikrocontrollers (Informatik). Unser Team hat sich für das Projekt Müsli-Maker entschieden, welches aus verschiedenen Zutaten ein individuelles Müsli erstellt.

Anforderungen

Der Müsli-Maker soll im wesentlichen folgendes bieten können:

  • Einfache Bedienung durch Taster und/oder IR-Fernbedienung
  • Auswahl eines Mischverhältnisses
  • Anzeige: Status über LED
  • Anzeige: Fehler über LED
  • Mehrere Nachfüllbehälter
  • Ausgabe von Zutaten in eine Schüssel

Funktionaler Systementwurf/Technischer Systementwurf

Komponentenspezifikation

Umsetzung (HW/SW)

Komponententest

Ergebnis

Zusammenfassung

Lessons Learned

Projektunterlagen

Projektplan

Projektdurchführung

YouTube Video

Weblinks

Literatur


→ zurück zur Übersicht: WS 20/21: Fachpraktikum Elektrotechnik (MTR)