Smart Light

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Autoren: Björn Schlottke & Dennis Schleicher
Betreuer: Prof. Göbel & Prof. Schneider


→ zurück zur Übersicht: WS 21/22: Fachpraktikum Elektrotechnik (MTR) und Angewandte Elektrotechnik (BSE)


Einleitung

Mit dem Radar Tracker soll es möglich sein Objekte in einem Bereich zu erfassen und falls nur ein Objekt erfasst wurde dieses mit einem Knopfdruck zu markieren. Anschließend kann die Bewegung des Objektes verfolgt werden und es kann erfasst werden ob das Objekt noch im Arbeitsbereich ist. Die Einsatzbereiche erstrecken sich von einfacher Arbeitsplatzüberwachung bis zu komplexen Objektverfolgungen.

Anforderungen

ID Typ Kapitel Inhalt
Tabelle 1: Anforderungen
001 I 1 Formale Anforderungen
002 A Es dürfen nur die im Modul zugelassene Software-tools verwendet werden.
003 A Das System muss Obejtke/Körper identifizieren können.
004 A Die Identifizierten Objekte müssen auf einem Display angezeigt werden.
005 A Das Radar muss einen wirkungsbereich von xxx grad haben
006 A Es muss möglich sein, falls nur ein Objekt in einem definierten Bereich von xx cm ist dieses Objekt zu markieren
007 A Die Markierung muss ebenfalls auf dem Display angezeigt werden und es muss ein Ton abgespielt werden.
008 A Das Markierte Objekt muss eindeutig verfolgt werden, in einem definierten Bereich von xxx cm und xxx grad.
009 A Das Entfernen des Markierten Objektes aus dem erfassbaren Bereich muss einen Signalton auslösen.

Funktionaler Systementwurf/Technischer Systementwurf

Komponentenspezifikation

Umsetzung (HW/SW)

Komponententest

Ergebnis

Zusammenfassung

Lessons Learned

Projektunterlagen

Projektplan

Projektdurchführung

YouTube Video

Weblinks

Literatur


→ zurück zur Übersicht: WS 21/22: Angewandte Elektrotechnik (BSE)