Erforderliche Hardware WS 20/21

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Versuche

# Inhalt Dozent Teilebeschaffung notwendig?
1 Arduino-Einführung Prof. Göbel Arduino-UNO-R3-Mikrocontroller-Board
2 Rapid-Control-Prototyping Prof. Schneider Siehe Stückliste zum Versuch
3 Schaltungsentwurf Prof. Schneider Siehe Stückliste zum Versuch
4 Regelungstechnik Prof. Göbel keine

Dieser Artikel stellt alle benötigten Teile für diese beiden Lehrveranstaltungen zusammen:

  • Mechatronik - Bachelor: Fachpraktikum Elektrotechnik
  • Business and Systems Engineering - Master: Angewandte Elektrotechnik


Stückliste für alle Versuche und das eigene Projekt

Pos. Anz. Bezeichnung Artikelnummer Link zum Artikel Preis
1 1 Funduino Starter-UNO Lernset - Kit für Arduino inkl. UNO-R3-Mikrocontroller-Board KIT-18U1 [1] 42,79€
2 1 Stromversorgungsmodul für Breadboards Z-5-3 [2] 1,26€
3 1 Netzteil 9V für Arduino Mikrocontroller Z-3-4 [3] 3,80€
Angebot von funduino Gesamtpreis 43,03€

Stückliste für Versuch 2

Pos. Anz. Bezeichnung Link Kosten
1 1 IR Abstandssensor (Sharp GP2-0430K) mit Kabel [4] 7,60€ gesondert beschaffen
2 1 Taster --- im Set
3 1 Ultraschallsensor HC SRF04/05 --- im Set
4 1 Inkrementalgeber [5] 2,05€ gesondert beschaffen; Halterung für Drehrad ggf an Servo?
5 3 LED (1x rot, 1x gelb, 1x grün) --- im Set
6 3 1kΩ, 0,5% --- im Set
7 3 470Ω, 0,5% gesondert beschaffen
8 3 Transistoren BC848 THT bitte prüfen
9 1 Potentiometer 1kΩ gesondert beschaffen
10 1 LDR (PH1) --- im Set
11 1 Widerstand 2,2kΩ gesondert beschaffen
12 1 NTC gesondert beschaffen
13 1 PTC gesondert beschaffen
14 1 Widerstand 10kΩ --- im Set
15 1 Luftfeuchte DHT11 DHT11 1,75€ gesondert beschaffen
16 1 Digitale IMU DEBO SENS 9AXIS [6] 6,34€ gesondert beschaffen

Schaltplan: Skript S.19, Bild 4.4

Stückliste für Versuch 3

Pos. Anz. Bezeichnung Link Kosten Enthalten im Basisset?
1 1 Widerstand 1kΩ, 0,5% (R4) --- im Set
2 1 Widerstand 1,8kΩ, 0,5% (R1) gesondert beschaffen
3 2 Widerstand 22kΩ, 0,5% (R2, R3) gesondert beschaffen
4 3 Widerstand 56kΩ, 0,5% (R5, R6, R7) gesondert beschaffen
5 3 Keramikkondensator 100nF (C1, C2, C3) gesondert beschaffen
6 1 Elektrolytkondensator 100μF/35V (C2) gesondert beschaffen
7 1 Sensor PT100 gesondert beschaffen
8 3 Operationsverstärker LM358 (IC2) gesondert beschaffen

Empfohlene Messtechnik

  • Multimeter
  • Oszilloskop
  • Lötkolben und Zubehör (Zinn, Zange, Abisolierzange,...)

Tipp: Sollte Ihnen die Messtechnik fehlen, können sie die Soundkarte Ihres PCs als Soundkartenoszilloskop nutzen. Eine Anleitung finden Sie hier: Anleitung der Uni Heidelberg


Liste ander Soundkarten als Oszi Tools

Anleitung für Soundkarten Oszi Adapter

Soundkarten als Oszi Adapter der FH Münster Preis 26 €

einfache minimal Version für einen Adapter

Sollten S



→ zurück zum Hauptartikel: WS 20/21: Fachpraktikum Elektrotechnik (MTR)