Legoteil Zählmaschine 2016

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Legoteilzählmaschine im Überblick

In diesem Projekt ist die Hauptaufgabe die bereits vorhandene Legoteilzählmaschine in Soft- und Hardware so anzupassen, dass es weitere Anforderungen erfüllt. NOCH IN BEARBEITUNG: ZUR HILFE NEHMEN --> Projekt Legoteilzählmaschine_2015

Einleitung

ZIELE UND MEILENSTEINE IST UND SOLL ZUSTÄNDE:::

Liste der offenen Punkten vom letzten Semester

  • Neues 24 V Netzteil
24V/10A Netzteil gegen 24V/20A austauschen, um Überlast beim Lauf aller Motoren zu verhindern. 
Netzteil ist bestellt (Frau König)
  • Software zur Bildverarbeitung (BV)
Die Einbindung einer geeigneten Software zur Teileerkennung steht noch aus
Kommunikation mit Systems sowie Ansteuerung ist fertig.
Bildverarbeitung mit 'String' als Output
  • Bauteileliste in Excel
Die Excel Liste, welche alle Teile eines Baukasten erhält, muss mit dem Ergebnis der BV abgeglichen werden. Erkannte Teile in mindestens zwei möglichen Ausrichtungen müssen erkannt und in der Liste vermerkt werden
  • Servo für Teilesortierung
Identisches Servo wie bisher gegenüberliegend montieren, um drei Sortierfächer (Erkannt/Nicht Erkannt/Fremdteil) zu sortieren, Konstruktion siehe Kapitel Konstruktion des Auswerfers für Teilesortierung, Bestellung wurde an Fr. König geleitet
  • Zeit bis zur Servoöffnung
Das Delay zwsichen Befehl und öffnen der Servos muss ermittelt und je nach Geschwindigkeit angepasst werden. Es ist problemlos möglich, einen weiteren 'String' - Befehl als Buchstaben für die Verzögerungszeit einzubinden, String auslesen und verarbeiten muss in Arduino Software geschehen.
  • Kabelkanal montieren

Kabelkanal zur ordentlichen Verlegung der Leitungen an den Förderbändern montieren

  • Kamerahalterung

Konstruktion einer Kamerahalterung für die Logitech C920 WebCam Vorschlag: Brücke über Förderband

  • Bildverarbeitungskasten

Für die Bildverarbeitung muss eine der gebauten Bildverarbeitungsbox-Prototypen ausgewählt und montiert werden. Hierfür wurden Lichttests durchgeführt. Ergebnisse sind protokolliert SVN Link zu den Lichttests, Prototypen der Lichtboxen vorhanden

  • Teilezentrierung

Die provisorisch aus Holz gefertite Teilezentrierung soll in fixierbarer Variante aus Aluminium gefertigt werden. Ergebnisse zu den Tests der Zentrierungsmethoden sind in diesem SVN Ordner protokolliert, Prototypen der gewählten Teilezentrierung ist vor der Bildverarbeitungsbox verbaut

  • Idee Software: Flexible Bildverarbeitungs

Durch definieren der Schnittstellen könnte in der GUI eine Einbindung frei wählbarer BV Software realisiert werden. Optimal geeignet um kleine Projekte dann an der Legoteilzaehlmaschine zu testen.

Projektplan

Aufgabenteilung, Verantwortlichkeiten festlegen

Teams

Datenbank

GUI

Bildverarbeitung

Main_Funktion

Abbildung 1: Bildverarbeitung_Mainfunktion

Br

Farberkennung

Elektronik und Sicherheit

Neues 24V Netzteil

24V/10A Netzteil gegen 24V/20A austauschen, um Überlast beim Lauf aller Motoren zu verhindern.

Kabelkanal

Kabelkanal zur ordentlichen Verlegung der Leitungen an den Förderbändern montieren

Kamerahalterung

Konstruktion einer Kamerahalterung für die Logitech C920 WebCam. Vorschlag: Brücke über Förderband


Bildverarbeitungskasten fixieren

Für die Bildverarbeitung muss eine der gebauten Bildverarbeitungsbox-Prototypen ausgewählt und montiert werden. Hierfür wurden Lichttests durchgeführt. Ergebnisse sind protokolliert SVN Link zu den Lichttests Prototypen der Lichtboxen vorhanden


===Teilezentrierung=== Die provisorisch aus Holz gefertite Teilezentrierung soll in fixierbarer Variante aus Aluminium gefertigt werden Ergebnisse zu den Tests der Zentrierungsmethoden sind in diesem SVN Ordner protokolliert Prototypen der gewählten Teilezentrierung ist vor der Bildverarbeitungsbox verbaut

Höhenanpassung der Laufbänder

und Legoförderer (Bunker)

Restliche Aufgaben

Ergebnisse

Fazit

Dokumentation

SVN

SVN Link zur Bildverarbeitungs-Software


Gefährdungsbeurteilung AKTUALLISIEREN

SVN Link zur Gefährdungsbeurteilung

Projekttagebuch AKTUALLISIEREN

Siehe auch / Weiterführende Links AKTUALLISIEREN

  1. SVN: Checkout URL | https://svn.hshl.de/svn/MTR_SDE_Praktikum_2015/trunk