Modellbasierte Programmierung des Arduino mit Simulink

Aus HSHL Mechatronik
Version vom 15. Mai 2024, 05:22 Uhr von Ulrich Schneider (Diskussion | Beiträge) (→‎Aufgabe 2.3)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 openExample('arduino/GettingStartedWithArduinoRHardwareExample','supportingFile','arduino_gettingstarted')

Aufgabe 2.1

Bringen Sie die LED auf dem Arduino (PIN 13) zum Pulsieren.

Aufgabe 2.2

Eine LED auf dem Steckbrett soll blinken. Nutzen Sie einen 220 Ω Vorwiderstand zur Strombegrenzung.

Aufgabe 2.3

Zwei Leuchtdioden sollen abwechselnd blinken. Nutzen Sie einen 220 Ω Vorwiderstand je LED zur Strombegrenzung.

Aufgabe 2.4

Eine LED soll pulsierend heller und dunkler werden. Dimmen Sie die LED mittels PWM. Nutzen Sie hierfür einen Sinusgenerator.

Aufgabe 2.5

Lesen die die Stellung des Potentiometers ein.

Aufgabe 2.6

Dimmen Sie die LED mittels Potentiometer (0 %..100 %).



→ zurück zum Hauptartikel: Angewandte Informatik