SoSe2024 - Sensoren (SEN) und Signalaufbereitung (SAB)

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abb. 1: Sensoren (SEN) und Signalaufbereitung (SAB)

Autor: Prof. Dr.-Ing. Schneider
Workshop 2: Sensoren in Simulink (SEN) und Signalaufbereitung (SAB)
Workshoptermin: 25.04.2024
Lernzielkontrolle 1: 02.05.2024


Einleitung

Die Workshops im SDE Praktikum sollen die Studierenden das praktische Arbeiten in einem Mechatroniklabor im Bereich modellbasierte Entwicklung mit MATLAB/Simulink und DSpace Hardware DS1104/ControlDesk vermitteln. Der Umgang soll in der Selbstlernzeit geübt werden.

Lernziele

Nach erfolgreicher Teilnahme am Workshop:

  • können Sie die Simulation bedienen und Ergebnisse erzeugen.
  • haben Sie die Messketten der Sensoren online/offline dargestellt.
  • können Sie Sensorsignale aufbereiten.
  • können Sie mit ControlDesk Sensorwerte visualisieren.
  • können Sie mit ControlDesk Sensorwerte aufzeichnen, die Aufzeichnung korrekt benennen und in SVN speichern.
  • können Sie Messungen mit funktion_wandle_dspacemess_in_CCF_mess.mat in ein MATLAB®-Format konvertieren und analysieren.
  • können Sie Fehler in der Messkette aufzeigen und beheben.

Bewertung

Die Bewertung erfolgt im Rahmen der Lernzielkontrolle 1 am 02.05.2024.

Voraussetzungen

  • Dieser Workshop baut auf die Workshops 1-5 auf.
  • Studieren Sie die Praktikumsordnung.
  • Die unter Vorbereitung aufgeführten Aufgaben sind vor dem Workshoptermin vorzubereiten. Der Workshop baut auf Ihre Vorbereitung auf.

Lernzielkontrolle

Ablauf des Praktikums

Tabelle 1: Agenda des Workshops
Uhrzeit Agenda Form
10:15 Begrüßung Moderation durch Prof. Schneider
10:20 Besprechung der Maßnahmen/Wirksamkeit Gruppenarbeit
12:00 Statusbericht der Teams 1-6 Anhand des Wiki-Artikels via Beamer, max. 4 Min. pro Team
12:25 Verabschiedung Moderation durch Prof. Schneider
12:30 Uhr Veranstaltungsende

Ablauf

  • Station 1: Prof. Göbel
  • Station 2: Prof. Schneider am Fahrzeug
Uhrzeit Station 1 Station 2
10:20 Gruppe 1 Gruppe 2
10:35 Gruppe 2 Gruppe 3
10:50 Gruppe 3 Gruppe 1


Themen der Teams

Füllen Sie bitte Ihren Wiki-Artikel und orientieren Sie sich am Beispielartikel.

Tabelle 2: Teameinteilung und Themen
# Thema Teilnehmer
1 Abstandssensorik (SenAbs) Daniel Block, Dennis Fleer
2 Gierrate (SenGier, SabGier) Paul Janzen, Philipp Sander
3 Fernbedienung (SenFernb) Yunkai Lin, Xiangyao Liu, Yuhan Pan

Vorbereitung

  • Studieren Sie das Feedback auf der Diskussionsseite Ihres Artikels
  • Schauen Sie sich die Bewertung der Lernzielkontrolle 1 in Sciebo an.
  • Erzeugen Sie einen Entwicklungszweig des Simulationsmodells.
  • Setzen Sie alle bestätigten Maßnahmen der Lernzielkontrolle 1 um.
  • Testen Sie die Änderungen anhand aufgezeichneter Messdaten (vgl. Workshop 5).
  • Weisen Sie die Wirksamkeit der Umsetzung mit Testberichten nach.

Durchführung

  1. Die Teams stellen nacheinander Prof. Schneider den aktuellen Stand vor.
  2. Präsentieren Sie die Maßnahmen und Wirksamkeit Block für Block.
  3. Stellen Sie in einem Plot Messwert und Referenz vor der Maßnahme und Sinal nach der Maßnahme dar.
  4. Dokumentieren Sie die Wirksamkeit und diskutieren Sie diese mit Prof. Schneider.
  5. Während Prof. Schneider bei anderen Teams ist, arbeiten Sie an Ihren Wiki-Artikeln
  6. Dokumentieren Sie nachhaltig in SVN und im Wiki.
  7. Führen Sie die erfolgreich getesteten Änderungen im Hauptzweig (trunk) zusammen.

Workshopziele:

  • Alle untersuchten Sensoren (vgl. Tabelle 2) funktionieren einwandfrei.
  • Die Funktion der Senoren (SEN/SAB) ist einheitlich im Wiki dokumentiert.

Nützlicher Link




→ zurück zum Hauptartikel: Praktikum SDE | SDE-Team 2024/25