Produktion eines HSHL-Getränkeuntersetzers: Schweißen (Station 2)

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Autor: Darvin Welslau
Dozent: Prof. Dr. Mirek Göbel
Wintersemester: 2023/2024
Fachsemester: 7


Einleitung

Im Rahmen des Mechatronik Studiums an der Hochschule Hamm - Lippstadt, ist es Teil des 7. Semesters das Produktionstechnik Praktikums zu absolvieren. Dieses Projekt wurde in dem Studienschwerpunkt „Global Production Engineering III“ durchgeführt und beschäftigt sich mit dem Umgang von automatisierten Systemen. Zu diesem Zwecke besteht die Aufgabe darin ein Teil einer Produktionsanlange zu entwickeln, welches als Gesamtkonzept einen Untersetzer vollautomatisch zusammenfügen soll.

Etwas detaillierter besteht diese Produktionsanlage aus den Stationen Kommissionierung, Montieren, Verschweißen und schließlich Verpacken. Das Verpacken wird in diesem Semester vernachlässigt und über eine Art Auswerfer realisiert, sodass das Endprodukt auch von dem Förderband entnommen wird.

Tutorial Roboter Teaching

Aufgabenstellung: Die Studenten sollen jeweils eine Seite des HSHL - Logos in den Untersetzer einschweißen. Dazu soll mit dem Heißluftlötkolben entlang der Kontur verfahren. Die einzelnen Eckpunkte die in dem Handout beschrieben sind, dienen Ihnen dabei als Orientierung.

Handout zum Download:
Präsentation zum Download: Datei:Abschlusspräsentation Station Schweißen.pptx


Ziele des Tutorial:

• Vermittlung von Wissen im Themengebiet Robotik
• Teachen eines Roboters via Hand Bedienung
• Verständnis für die notwendigen Schritte zum Teachen des Roboters
• Kennenlernen der Bestandteile der Station