LCD Modul 16x02 I2C

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abbildung 1: I2C LCD Modul

Autoren: Prof. Schneider


Einleitung

Das I2C 1602 LCD Modul besteht aus einem zweizeiligen Display mit je 16 Zeichen pro Zeile und einem I2C Modul HW-061 auf der Rückseite. I2C benötigt einen Takt- (SCL) und eine Datenverbindung (SDA) sowie +5VDC und GND. Über den I2C-Bus kann das Display mit nur 4 Anschlusskabeln betrieben werden.

Technische Übersicht

Tabelle 1: Eigenschaften des LCD Modul 16x02 I2C
Eigenschaft Daten
I2C Adressbereich 0x20 bis 0x27 (Standardadresse: 0x27)
Spannungsversorgung 5 V DC
Rücklicht/Text Blau/Weiß
Kontrast einstellbar über das Potentiometer des I2C-Interfaces
Größe 80 mm x 36 mm x 20 mm
Sichtbereich 66 mm x 16 mm

I2C Modul HW-601

Abbildung 2: I2C Modul HW-061

Abb. 2 zeigt die Einstellmäglichkeiten des I2C Modul HW-601. Tabelle 2 erläutert die Einstellfunktionen, Tabelle 3 die Pinbelegung und Einstelloptionen und Tabelle 4 erläutert die Anpassung der HEX-Adresse des Moduls ()

Tabelle 2: Einstellungen des I2C Modul HW-601
# Funktion
Hintergrundbeleuchtung
Kontrastanpassung
Anpassung der I2C-Adresse
Tabelle 3: Pinbelegung und Einstellungen des I2C Modul HW-601
Pin # Bezeichnung Typ Funktion
1   GND Versorgung Spannungsversorgung, GND
2   VCC Versorgung Spannungsversorgung, +5 V
3 SDA I/O Serielle Datenleitung
4 SCL CLK Serielle Taktleitung

edes I²C Modul hat eine sogenannte „HEX Adresse“. Über diese Adresse reagiert das I²C-Modul auf die Daten, die vom Arduino auf dem Datenbus an genau diese Adresse gesendet werden. Viele I²C-LCDs haben auch die gleiche HEX-Adresse. Das bedeutet, dass beim Verwenden von zwei Displays beide Displays auf die gesendeten Daten vom Arduino-Board reagieren würden. Man könnte also auf zwei Displays keine unterschiedlichen Daten darstellen.

Die HEX-Adresse kann bei dem Display mit Hilfe der A0, A1 und A2 Lötstellen jedoch verändert werden. Im unveränderten Zustand sind alle drei Lötstellen nicht verbunden. Je nach Kombination, welche der Stellen man mit einer Lötstelle überbrückt, sind also 8 verschiedene Adressen möglich. Abhängig vom Display Typ kann diese Adresse anfangs 0x27 oder 0x3F sein (kann mit dem Adressen „Scanner“ herausgefunden werden, dazu später mehr).

Tabellen zu HEX Adressen je nach verlöteten Stellen( | = verbunden, : = nicht verbunden):

Tabelle 4: Einstellungen des I2C Modul HW-601
A0 A1 A2 Funktion
Hintergrundbeleuchtung
Kontrastanpassung
Anpassung der I2C-Adresse
Pin Farbe Funktion
1   Schwarz GND
2   Rot Vcc
3   Weiß PWM-Eingang
Pin Farbe Funktion
1   Schwarz GND
2   Rot Vcc
3   Weiß PWM-Eingang

Datenblätter


Tutorial

Video

Arduino Tutorial - 12. I2C Display (LCD)

→ zurück zum Hauptartikel: Arduino