Arduino: Sensorbaukasten
Autor: Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schneider
Kurzbeschreibung
Mit der Umgestaltung des Studiengangs Mechatronik entstand ein neues Modul in dem es um Sensoren und Aktoren geht. Um die Lehre praktisch zu gestalten, sollen in Kleingruppenübungen reale Sensoren und Aktoren mit einem Arduino in Betrieb genommen werden. Der Grundbausatz "Arduino" mit Steckbrett, Kabel etc. ist bereits vorhanden und kann genutzt werden. Diese Maßnahme ergänzt das Erlebnis um moderne Sensoren (IMU, Feuchte, Weg, Winkel,...) und Aktoren (Servo, Stepper,...). Entsprechend der aktuell geringen Einschreibezahlen werden 10 Sensorsets inkl. Transportkoffer beantragt. Die Sensoren kommen zusätzlich im Masterstudiengang BSE in den LV Signalverarbeitende Systeme und Angewandte Informatik zum Einsatz.
Mehrwert
Die Studierende können den Vorlesungsstoff praktisch umsetzen. Hierdurch entsteht ein tieferes Verständnis sowie praktische Übung im Bereich der Messtechnik und digitalen Signalverarbeitung. Zusätzlich wird der Umgang mit dem Arduino als Mikrocontrollersystem vertieft.
Das Projekt wird im HSHL-Wiki beschrieben. Der Mehrwert kann so überprüft werden. Zusätzlich findet im Januar eine öffentliche Projektmesse statt. Dort können Sie die Studierenden direkt nach dem Mehrwert befragen und spannende mechatronische Projekte bestaunen.
Umsetzung
Analoge Sensoren zur Messung von Weg und Winkel
- Elektromagnetische Sensoren
- Winkelmess-Sensormodul
- Reed Kontakt,Magnetisches Reed Modul
- Reed-Kontakt (Magnetschalter) [1]
- induktiver Näherungsschalter
- Induktiver Näherungssensor
- Kapazitive Sensoren
- Optische Sensoren
- Reflexlichttaster
- Halbleiter-Laserdiode
- Inkrementalgeber
- Resistiv
- Kapazitiv
Digitale Sensoren zur Messung von Weg und Winkel
Messung geometrischer Größen
- Ultraschall
- Radar
- DMS
- GPS
- ToF
Messung dynamometrischer Größen
- Masse
Temperaturmessung
- PT100, PT1000
- Thermoelement
- Peltierelement
- Pyrometer
Erfassung kodierter und nichtkodierter Informationen
- RFID/NFC
Optische Sensoren
Kommunikation
Füllstandssensoren
Verschiedenes
- Spannungssensor, 25V
- Stromstärkesensor, 5A
- Herzfrequenzsensor
- Finger-Herzschlag-Erkennungssensor
- UV-Sensor
- Gassensor
- Tastenfeld
- Wassersensor
- Joystick [13]
- Mikrofon [14] [15]
- Alkoholsensor
- Peltierelement
- Grove - Piezo-Vibrationssensor LDTM-028K
- 2-Kanal-Induktivsensor (LDC1612) / Schalter
- Präzisionsverstärker / Messverstärker INA333
- Bodenfeuchtigkeitssensor
- ams AS5600 Position Sensor I²C rotations Hallsensor
- SN65HVD230 Can Bus Transceiver Modul - Breakout Board
- MP3-Player
Komplexere Projekte
- Pick-up (Induktionsspulenelementarsensor) Spule
- Induktiver Näherungssensor/Näherungsschalter pnp Schalter+[ https://www.conrad.de/de/p/md-micro-detectors-cd12m-0b-050c1-anschlusskabel-fuer-sensoren-cd12m-0b-050c1-1-st-2273269.html Kabel] Datenblatt DRV5053CAQLPGM Hallsensor Testplatine Hallsensor als Schalter und linear testplatine [file:///C:/Users/ebmeyer/Downloads/Hall_Demo.pdf]
- Hallsensor in der Kiste ist der ACS712 ein Hall Sensor zur Strommessung
- Feldplatte FP201L100 z.b. von Hinkel elektronik nicht mehr Lieferbar nicht mehr Lieferbar Der alleinige Hersteller Infineon hat die Herstellung im Jahr 2003 eingestellt. Im Handel sind deshalb ausschließlich Restbestände zu bekommen. Als Ersatz gibt es einen Magneto-Resitive-Sensor, der für die gleichen Aufgaben genauso gut geeignet ist. [Infineon] oder z.B. TME
- Induktive Wegmessung mit Tauchkern etwa 400€
- Thermoelement macht nur Sinn zusammen mit ner Refstromquelle wie S.11 und S.17 ref200 von ti und oder nem Instrumentationsverstärker eventuell verschiedene typen wie K, J, ... aber dann auch direkt mit zwei, drei, vierleiter Messung z.b. mit mehreren Op07 oder Ina333 ina 111 oder so dann aber auch negative Spannung von nöten eventuell einfach zwei 9V Block Batterien. Wäre aber ein sehr schöner Versuch. Gleiche Schaltung dann abwandelbar für PT 100 und PT1000. PT 100 und PT1000 als 2,3,4 Leiter
Thermoelement als 2,3,4 Leiter. Reichelt Tempschaltung Schaltung Vergleichsstellenkompensation Thermoelemnt mit SPI einfacher Versuch mit LM358 und PT1000 z.B. mit Referenz Temperaturmessung an der Knotenstelle zur Kompensation , beziehungsweise mit eingeprägten Konstanntstrom,