Diskussion:Lidar Objekterkennung mit Matlab/Simulink und EV3

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schritte zur Signalberarbeitung

  1. Auswahl eines Primärsensors
    1. Wie funktioniert der Sensor?

Hier bleiben einige technische Fragen offen:

  • Welcher Sender?
  • Welcher Empfänger?
  • Überlagerungen über mehrere Schüsse?
  • Verlustleistung auf dem Weg?
  • Sendeleistung/Empfangsleistung
  • Wird das Puls- oder Phasenverfahren verwendet? Wieso werden beide beschrieben?
    1. Welche Rohsignale liefert der Sensor?
  • Hier wäre ein Plot der Rohdaten hilfreich.
  • Welche Rohsignale liefert der Sensor?
  • Wie wird der Winkel gemessen?
  1. Signalvorverarbeitung
    1. Sollen Messwerte oder vorverarbeitete Daten übertragen werden?

offen

    1. Wie lässt sich eine Vorverarbeitung umsetzen?
    2. Wird eine Kennlinie eingesetzt? Wenn ja, wie wird diese kalibriert?
  1. Analog-Digital-Umsetzer
    1. Wie werden die analogen Signale umgesetzt?
    2. Welcher ADU kommt zum Einsatz?
    3. Welche Gründe sprechen für diesen ADU? Alternativen?
  2. Bussystem
    1. Wird ein Bussystem zwischen Sensor und Mikrocontroller eingesetzt?
    2. Wenn ja, wie funktioniert dieses Bussystem?
  3. Digitale Signalverarbeitung
    1. Welche Verarbeitungsschritte sind notwendig?
    2. Welche Filter werden angewendet?
    3. Bestimmen Sie Auflösung, Empfindlichkeit und Messunsicherheit des Sensors.
  4. Darstellung der Ergebnisse
    1. Welche Fehler treten in welchem Verarbeitungsschritt auf?
    2. Stellen Sie die Messunsicherheit bzw. das Vertrauensintervall dar.