Temperatursensor NTC MF58 3950 B: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
| Hersteller || Vatronics Technologies Limited | | Hersteller || Vatronics Technologies Limited | ||
|- | |- | ||
| Artikelnummer des Herstellers || MF58 3950 B | | Artikelnummer des Herstellers || MF58 3950 B 10 kΩ | ||
|} | |} | ||
Version vom 13. Dezember 2022, 15:35 Uhr

Autor: Prof. Dr.-Ing. Schneider
Einleitung
Der MF58 ist ein Temperatursensoren mit negativem Temperatur-Koeffizienten des Widerstandes (NTC) für Anwendungen innerhalb der Mess- und Regeltechnik. NTCs werden als Heißleiter bezeichnet.
NTC oder Heißleiter sind Temperatursensoren, die ihren Widerstand abhängig von der Temperatur verändern. Ein NTC hat einen hohen Widerstandswert bei Kälte und bei Hitze besitzt er einen niedrigen Widerstandswert. Darum auch der Name NTC, was Negative Temperature Coefficient, also negativer Temperaturkoeffizient, bedeutet.
Heißleiter gibt es mit verschiedenen Widerstandswerten. Der angegebene Widerstandswert ist der Wert bei 25 Grad Celsius.
Der Temperaturbereich für die NTC liegt von unter -50 °C bis über 300 °C. Diese Temperatursensoren werden darum für viele Industrieanwendungen oder Mess- und Regelsysteme verwendet. Neben dem großen Temperaturbereich ist auch der günstige Preis dieser Sensoren erwähnenswert.
Technische Übersicht
Eigenschaft | Daten |
---|---|
Widerstand |
0,1 Ω - 1000 kΩ |
Widerstand R25 |
10 kΩ bei 25 °C |
Toleranz | ±1 % bei 25 °C |
Messbereich | -55 °C bis ca. +300 °C |
Temperaturkoeffizient | B=3950 K bei 25 °C |
Hersteller | Vatronics Technologies Limited |
Artikelnummer des Herstellers | MF58 3950 B 10 kΩ |
Datenblatt
Vatronics Technologies: Datenblatt MF58
Kennlinie

Abb. 2 zeigt die Temperaturkennlinien des NTC gemäß Datenblatt.
Für den Bereich des starken Temperaturanstieges kann die Beziehung
verwendet werden.

Messschaltung

Die Grundschaltung für die Temperaturmessung kann mit einem einfachen Spannungsteiler realisiert werden. Die resultierende Spannung kann nun direkt am Analogport des Arduino angeschlossen werden. In Abb. 4 wird der
Analogwert auf Port A0 des Arduino geführt. Als Vorwiderstand des NTC dienen

gemessen wird die Spannung über dem 10 kΩ Widerstand. Es gilt der Spannungsteiler:
Für die Spannung am Digitalport A0
gilt:
Gleichsetzen und umformen liefert
Video
→ zurück zum Hauptartikel: HSHL-Mechatronik-Baukasten