Fahrrad-Bremsleuchte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Verlinkung Benutzer Profil)
Zeile 17: Zeile 17:
! style="font-weight: bold;" | Anforderung
! style="font-weight: bold;" | Anforderung


|+ style = "text-align: left"|Tabelle: Anforderungen an die Fahrrad-Bremsleuchte
|+ style = "text-align: left"|Tabelle 1: Anforderungen an die Fahrrad-Bremsleuchte
|-  
|-  
| '''1''' || '''Allgemein'''  
| '''1''' || '''Allgemein'''  
|-  
|-  
| 1.1 || Der Fahrradfahrer/die Fahrradfahrerin darf von dem System nicht beeinträchtigt werden.  
| 1.1 || Der Fahrradfahrer/die Fahrradfahrerin darf von dem System beim Fahren nicht beeinträchtigt werden, insbesondere beim Tretvorgang darf das System nicht mit dem Fahrer/der Fahrerin kollidieren.  
|-  
|-  
| 1.2 || Das System muss möglichst leicht sein.
| 1.2 || Das System muss möglichst leicht sein und sollte ein Gewicht von 750 g ±250 g nicht überschreiten.
|-
|-
| 1.3 || Das System muss mit einem Akku oder einer Batterie betrieben werden können
| 1.3 || Das System muss mit einem einer Batterie (9 V Block) betrieben werden können.
|-
|-
| '''2''' || '''Messung und Auswertung'''
| '''2''' || '''Messung und Auswertung'''
|-  
|-  
| 2.1 || Es muss die Beschleunigung oder die Geschwindigkeit (jeweils in Fahrtrichtung) gemessen werden.
| 2.1 || Es muss die Beschleunigung (in Fahrtrichtung) gemessen werden. Die Genauigkeit des Beschleunigungssensors sollte bei mindestens  ±<math> 0.5 \frac{m}{s^2} </math> liegen.
|-
|-
| 2.2 || Der Bremsvorgang muss erfasst werden.
| 2.2 || Der Bremsvorgang muss eindeutig erfasst werden. Um einen genauen Verzögerungswert angeben zu können, bei welchem das Bremslicht angeht, wird die Beschleunigung beim Ausrollen und Bremsen experimentell ermittelt.  
|-
|-
| '''3''' || '''Ausgabe'''
| '''3''' || '''Ausgabe'''

Version vom 21. Oktober 2021, 15:29 Uhr

Autoren: Sandra Yvonne Hoppe & Florian Brinkmann
Betreuer: Prof. Göbel & Prof. Schneider


→ zurück zur Übersicht: WS 21/22: Angewandte Elektrotechnik (BSE)


Einleitung

Dieser Artikel beschreibt die Entwicklung eines Bremslichts für ein Fahrrad, sodass rückwärtige Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer über einen Bremsvorgang der Fahrradfahrerin bzw. des Fahrradfahrers informiert bzw. gewarnt werden können. Das Projekt wird im Rahmen des GET-Fachpraktikums im Studiengang Mechatronik durchgeführt.

Anforderungen

ID Anforderung
Tabelle 1: Anforderungen an die Fahrrad-Bremsleuchte
1 Allgemein
1.1 Der Fahrradfahrer/die Fahrradfahrerin darf von dem System beim Fahren nicht beeinträchtigt werden, insbesondere beim Tretvorgang darf das System nicht mit dem Fahrer/der Fahrerin kollidieren.
1.2 Das System muss möglichst leicht sein und sollte ein Gewicht von 750 g ±250 g nicht überschreiten.
1.3 Das System muss mit einem einer Batterie (9 V Block) betrieben werden können.
2 Messung und Auswertung
2.1 Es muss die Beschleunigung (in Fahrtrichtung) gemessen werden. Die Genauigkeit des Beschleunigungssensors sollte bei mindestens ± liegen.
2.2 Der Bremsvorgang muss eindeutig erfasst werden. Um einen genauen Verzögerungswert angeben zu können, bei welchem das Bremslicht angeht, wird die Beschleunigung beim Ausrollen und Bremsen experimentell ermittelt.
3 Ausgabe
3.1 Das Bremslicht muss erkennbar leuchten.
3.2 Andere Verkehrsteilnehmer oder Verkehrsteilnehmerinnen dürfen nicht beeinträchtigt oder abgelenkt werden. Dies gilt insbesondere für blendende oder ständig blinkende Beleuchtung.

Funktionaler Systementwurf/Technischer Systementwurf

Abb. 1: Funktionaler Systementwurf

Zum Erkennen eines Bremsvorgangs soll ein Beschleunigungssensor eingesetzt werden. Der Sensor misst die Beschleunigung, die dann vom Mikrocontroller ausgewertet wird. Erkennt der Mikrocontroller einen Bremsvorgang soll das Bremslicht eingeschaltet werden. Ein entsprechender funktionaler Systementwurf ist in Abbildung 1 dargestellt.



Komponentenspezifikation

Umsetzung (HW/SW)

Komponententest

Ergebnis

Zusammenfassung

Lessons Learned

Projektunterlagen

Projektplan

Projektdurchführung

YouTube Video

Weblinks

Literatur


→ zurück zur Übersicht: WS 21/22: Angewandte Elektrotechnik (BSE)