WA SoSe2021: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:
* Nutzen Sie bitte die Wiki-Suche nach Ihrem Thema, ob dies bereits vergeben wurde. Dann sparen Sie sich viel Arbeit.
* Nutzen Sie bitte die Wiki-Suche nach Ihrem Thema, ob dies bereits vergeben wurde. Dann sparen Sie sich viel Arbeit.
* Modellieren Sie etwas spannenderes als einen schrägen Wurf oder einen freien Fall.
* Modellieren Sie etwas spannenderes als einen schrägen Wurf oder einen freien Fall.
<!--
 
{| class="wikitable"
{
| class="wikitable"
|-
|-
! #    !! Thema !! Bearbeiter !! Status
! #    !! Thema !! Bearbeiter !! Status
Zeile 58: Zeile 59:
|-
|-
}
}
-->
 
== Beispiele ==
== Beispiele ==
     {|
     {|
Zeile 74: Zeile 75:
== Hinweise zum Video ==
== Hinweise zum Video ==
* Erstellen Sie das Video mit Panopto.
* Erstellen Sie das Video mit Panopto.
<!--
 
* Laden Sie das Video in Sciebo hoch.
* Das Video muss
:: Herausgeber: Max. Mustermann
:: Hochschule:  Hochschule Hamm-Lippstadt
:: Studiengang: z.B. Mechatronik 2. Semester
:: Projektkurs: z.B. Informatikpraktikum II (Gruppe C4)
:: Betreuer: z.B. Prof. Dr. Ing.-Schneider
:: Musik: z.B. BoxCat Games - Epic Song
:: Praktikumsziele/Beschreibung: [..]
* Sie müssen Rechteinhaber des Videomaterials sein. Zeige Sie nur Dinge, die Sie selbst erzeugt haben. Achten Sie besonders auf die Verwendung von GEMA-freier Musik, falls Sie Musik verwenden. Holen Sie ggf. Verwertungsrechte ein und legen Sie diese mit in Ihrer Dokumentation ab.
** Videolänge: Max. 2 Minuten
** Format: MP4
** Qualität: HD 720p
* Teilen Sie den Link des Videos im Wiki-Artikel.
* Die HSHL teilt Ihr Video zu Werbezwecken auf dem [https://www.youtube.com/channel/UCQoqxgdBKWY9SVBkQp0w4-A Mechatronik-Kanal].
-->
== Tools ==
== Tools ==
Verwenden Sie
Verwenden Sie

Version vom 8. April 2021, 07:45 Uhr

Aufgabe

Analysieren Sie einen Hollywood-Mythos mit wissenschaftlichen Methoden. Nutzen Sie MATLAB (oder MATLAB/Simulink) Simulation zur Modellierung und Simulation der physikalischen oder chemischen Zusammenhänge.


Anforderungen

  • Machen Sie sich mit den Veranstaltungsregeln bekannt.
  • Suchen Sie sich ein Thema aus, tragen Sie es in die Tabelle ein.
  • Erzeugen Sie einen Artikel für Ihren Vorschlag. Hier ist ein Beispielartikel.
  • Füllen Sie Ihren Artikel mit einer Gliederung (Deadline 12.04.2021 beachten).
  • Lesen Sie von vor Ablauf der Deadline Ihr Feedback auf der Diskussionsseite. Befolgen Sie ggf. die Tipps.
  • Wurde ihr Artikel abgelehnt unterbreiten Sie noch vor Ablauf der Deadline einen neuen Vorschlag.
  • Erstellen Sie Ihren Multimedia-Vortrag und speichern Sie diesen dafür vorbereiteten Panopto-Abgabeordner.
  • Verlinken Sie diesen vor Ablauf der Deadline zur Bewertung hier im Artikel.
  • Arbeiten Sie sich in LaTeX ein. Hinweise hierzu finden Sie in Moodle und dem HSHL-Wiki.
  • Erstellen Sie zum Vortrag eine wiss. Ausarbeitung mit LaTeX in Qualität einer Masterarbeit.
  • Verlinken Sie diesen vor Ablauf der Deadline zur Bewertung hier im Artikel.
  • Eine FAQ basierend auf Ihren Fragen finden Sie hier.

Hinweise:

  • Nutzen Sie bitte die Wiki-Suche nach Ihrem Thema, ob dies bereits vergeben wurde. Dann sparen Sie sich viel Arbeit.
  • Modellieren Sie etwas spannenderes als einen schrägen Wurf oder einen freien Fall.

{ | class="wikitable" |- ! #  !! Thema !! Bearbeiter !! Status |- | 0 || Beispielartikel || Prof. Schneider || |- | 1 || Baby Driver (2017) - Zwei 180° Drifts || Michael Menke || zugelassen |- | 2 || Need for Speed (2014) - Grashügelsprung || Marcel Lawniczak || zugelassen |- | 3 || 22 Jump Street (2014) - Helikopter Szene || Daniel Schwarz || zugelassen |- | 4 || Bad Boys For Life (2020) - Pfeiler zerstören || Markus Esjutin || zugelassen |- | 5 || John Wick Chapter 3: Parabellum - Sturz vom Gebäude || Björn Schlottke || zugelassen |- | 6 || Terminator 2 - Sprung des T800 mit einem Motorrad || Arthur Stepien || zugelassen |- | 7 || Extraction - Sprung vom Berg || Osman Mughal || zugelassen |- | 8 || Matilda (1996) - Hammerwurf mit den Zöpfen || Orience Mefenya || zugelassen |- | 9 || Brick Masions (2014) - Sprung zwischen zwei Hausdächern || Lars Busskamp || zugelassen |- | 10 || Troja (2004) - Sperrwurf von Achilles || Dennis Schleicher || zugelassen |- | 11 || Speed (1994) - Sprung mit einem Bus || Maik Kleinspohn || abgelehnt |- | 12 || Django Unchained (2012) - Bye Miss Laura || Florian Mertins || zugelassen |- | 13 || Transporter 3 (2009) - Der Große || Viktor Mirosch || zugelassen |- | 14 || Brooklyn Nine-Nine: The Full Bullpen (S4E8) || Fabian Soldanski || zugelassen |- | 15 || Marvel’s The Avengers (2012)- Auffangen einer fallenden Person || Lukas Sperhake || abgelehnt |- }

Beispiele

Metin Tolan: So werden wir Europameister
Prof. Metin Tolan - James Bond im Visier der Physik
TopZehn: Die 10 größten Film-Mythen
Bond Car Flip - Mythbusters for the Impatient
Debunked: Hide In A Fridge During A Nuclear Blast
Mark Benecke: Labor-Untersuchungen zu Morgellonen
Bright Side: 12 Myths
Galileo: Harry Potter Mythen

Hinweise zum Video

  • Erstellen Sie das Video mit Panopto.

Tools

Verwenden Sie

  • Panopto oder Präzi Video für die Präsentation,
  • LaTeX für die Dokumentation,
  • MATLAB/Simulink für die Simulation.

Häufig gestellte Fragen

Hier geht es zur FAQ

Kollaboratives Arbeiten via Cloud

Um den Studierenden die Teamarbeit für Projekte zu ermöglichen, hat das Zentrum für Wissensmanagement nun in einem study-assist-Artikel die Verwendung der ScieBo-CampusCloud empfohlen. Mehr dazu finden Sie hier: Gemeinsam Dokumente bearbeiten.

Siehe auch



→ zurück zum Hauptartikel: Seminar Wissenschaftliches Arbeiten