Automatisches Bewässerungssystem für Topfpflanzen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 74: Zeile 74:


== Umsetzung (HW/SW) ==
== Umsetzung (HW/SW) ==
<br /><br />
<br />
===Stromversorgung===
<br />
[[Datei:Anschlussplan.png|800px|thumb|left|Absatz|Abb. 3: Anschlussplan des Bewässerungssystems]]
[[Datei:Anschlussplan.png|800px|thumb|left|Absatz|Abb. 3: Anschlussplan des Bewässerungssystems]]
<br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br />
<br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br />

Version vom 25. Dezember 2020, 14:02 Uhr

Autoren: Marcel Lawniczak, Jonas Koppmeier
Betreuer: Prof. Göbel


→ zurück zur Übersicht: WS 20/21: Angewandte Elektrotechnik (BSE)


Einleitung

Das Automatische Bewässerungssystem für Topfpflanzen wird als Feuchtigkeitsregelkreis realisiert und sorgt dafür, dass Topfpflanzen nicht mehr auf dem Trockenen sitzen. Das eingebaute Hygrometer erkennt den Feuchtestand des Bodens. Sobald die Feuchtigkeit unter einen definierten Wert absinkt, wird dies von einem Mikrocontroller erkannt und es wird ein Signal an die Wasserpumpe übermittelt. Die Wasserpumpe fördert eine definierte Menge an Wasser aus einem externen Wasserbehälter zur Topfpflanze. Die abgegebene Wassermenge kann manuell in 3 Stufen über Taster eingestellt werden. Größere Pflanzen haben größere Töpfe und benötige i.d.R. größere Wassermengen als kleinere Pflanzen. Über die Taster kann der Regelkreis an jede Topfpflanze angepasst werden. Damit stets die korrekten Mengen an Wasser durch die Wasserpumpe bereitgestellt wird, fließt das Wasser durch einen Durchflusssensor. Ein laufender Vergleich zwischen dem eingestellten Soll-Wert der Wassermenge und dem ermittelten Ist-Wert durch den Durchflusssensor stoppt die Wasserpumpe sobald der Soll-Wert erreicht ist. Da sich das Wasser im Boden langsam verteilt und damit die Feuchtigkeit im Boden nicht schlagartig steigt, wird eine neue Feuchtigkeitsmessung mit einer zeitlichen Verzögerung zum letzten Zeitpunkt der Wasserförderungen durchgeführt.

Anforderungen

  • Feuchtigkeitsregelkreis
  • Geeignete Topfpflanze
  • Stromversorgung über Batterie
  • Kapazitiver Feuchtigkeitssensor zur genauen Beobachtung des Feuchtigkeitsgrades
  • Arduino UNO R3 Mikrocontroller
  • Tasten zur Stufenauswahl der Wasserabgabemenge
  • Verschiedenfarbige LEDs zur Erkennung der eingestellten Wasserabgabemenge
  • Geschlossener, transparenter Wasserbehälter mit einer Kapazität von 1 Liter
  • Schläuche zur Wasserbeförderung mit 9mm-Durchmesser
  • Wasserpumpe mit einer maximalen Durchlaufgeschwindigkeit von einem Liter pro Minute
  • Durchflusssensor mit einer Genauigkeit auf einem Milliliter genau
  • Spritzwassergeschützt
  • Funktionsnachweis durch einen 7-Tage-Test mittels Beobachtung und Auswertung der in diesem Zeitraum gesammelten Daten

Funktionaler Systementwurf/Technischer Systementwurf



Abb. 1: Funktionaler Systementwurf
































Abb. 1: Programmablaufplan















































Komponentenspezifikation


Die Komponentenspezifikation beinhaltet die Komponenten, welche einen direkten Signalfluss aufweisen. Widerstände und Transistoren zur Signaländerung werden hierbei nicht berücksichtigt und in der späteren Hardwareumsetzung aufgeführt.

Komponente: Eingänge: Ausgänge: ID: Aufgabe:
Arduino Uno R3 Spannungssignale der Messsensoren Steuerung der Pumpe und der Wassermengenanzeige 1.1 Messung der Bodenfeuchtigkeit mit genauer Abgabe einer festgelegten Wassermenge
Kapazitiver Feuchtesensor Spannungssignal vom Arduino Uno R3 Bodenfeuchtigkeitswert als analoges Spannungssignal 1.2 Messung der Bodenfeuchtigkeit in Prozent
Wasserpumpe Spannungssignal vom Arduino Uno R3 Wasserbeförderung 1.3 Beförderung der benötigten Menge an Wasser an die Topfpflanze
Durchflusssensor Spannungssignal vom Arduino Uno R3 Digitales Signal des Durchflusses 1.4 Für bestimmte Wassermengen werden Spannungsimpulse zur Umrechnung an den Mikrocontroller abgegeben
RGB LED Analoges Spannungssignal vom Arduino Uno R3 Lichtausgabe zur Wassermengenerkennung 1.5 Je nach ausgewählter Wassermenge wird ein anderer Farbton des Lichts ausgegeben
Taster Analoges Spannungssignal vom Arduino Uno R3 Wassermengenauswahl 1.5 Mittels drei Taster kann die gewünschte Wassermenge zur Versorgung der Pflanze ausgewählt werden

Umsetzung (HW/SW)


Stromversorgung


Abb. 3: Anschlussplan des Bewässerungssystems



















Komponententest

Ergebnis

Zusammenfassung

Lessons Learned

Projektunterlagen

Projektplan


Abb. 3: Projektplan



























Projektdurchführung

YouTube Video

Weblinks

Literatur


→ zurück zur Übersicht: WS 20/21: Angewandte Elektrotechnik (BSE)