Laser-Schießstand: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Projekte Kategorie:ProjekteET MTR BSE WS2020 <!-- Kopieren Sie diesen Header in Ihren Artikel, damit er aufgelistet wird. --> '''Autoren:''…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
== Anforderungen ==
== Anforderungen ==


'''Das Smart Home benötigt verschiedene Sensoren, um äußere Einflüsse wahrzunehmen:'''
*'''Lichtsensor:''' mit dem Lichtsensor soll die Helligkeit gemessen werden, um ein Licht aufleuchten zu lassen oder dieses auszuschalten.
*'''Temperatursensor:''' der Temperatursensor soll die Temperatur messen, um eine Heizung an- oder auszuschalten.


== Funktionaler Systementwurf/Technischer Systementwurf ==
== Funktionaler Systementwurf/Technischer Systementwurf ==

Version vom 21. Oktober 2020, 13:42 Uhr

Autoren: Sperhake, Lukas Aaron und Iván, Kleiböhmer
Betreuer: Prof. Schneider


→ zurück zur Übersicht: WS 20/21: Angewandte Elektrotechnik (BSE)


Einleitung

Smart Home soll ein System eines reaktiven Zuhauses darstellen. Dabei werden, abhängig von Temperatur oder Lichteinstrahlung, Aktionen wie "Heizung an/aus" oder "Licht an/aus" realisiert. Das System soll durch Sensoren die äußeren Rahmenbedingungen erfassen und dementsprechend agieren. Visualisiert werden die Aktionen durch eine Ausgabe auf einem Display.

Anforderungen

Funktionaler Systementwurf/Technischer Systementwurf

Komponentenspezifikation

Umsetzung (HW/SW)

Komponententest

Ergebnis

Zusammenfassung

Lessons Learned

Projektunterlagen

Projektplan

Projektdurchführung

YouTube Video

Weblinks

Literatur


→ zurück zur Übersicht: WS 20/21: Angewandte Elektrotechnik (BSE)