Projekt 54b: Mission on Mars: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 41: Zeile 41:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[http://de.mathworks.com/academia/student-challenge/mission-on-mars/ MathWorks: Mission on Mars]
*[http://de.mathworks.com/academia/student-challenge/mission-on-mars/ MathWorks: Mission on Mars]
*[https://de.mathworks.com/videos/maker-faire-paris-mission-on-mars-robot-challenge-95919.html Maker Faire Paris: Mission on Mars Robot Challenge]
*[https://de.mathworks.com/videos/presentation-of-the-rover-robot-117941.html Mission on Mars Robot Challenge: Presentation of the Rover Robot]
*[[Projekt_54:_Mission_on_Mars | Mission on Mars - Hardwareaufbau (2016)]]
*[[Projekt_54:_Mission_on_Mars_(Fortsetzung) | Mission on Mars - Inbetriebnahme (2017)]]


== Literatur ==
== Literatur ==

Version vom 8. November 2018, 12:48 Uhr

Quelle: www.MathWorks.com

Autoren: Meißner, Hane
Betreuer: Prof. Schneider


→ zurück zur Übersicht: WS 18/19: Fachpraktikum Elektrotechnik (MTR)

Aufgabe

Nachbauen der „Mission On Mars Robot Challenge 2015“ von MathWorks (Aufbau von Vorgängern bereits erstellt)

Erwartungen an die Projektlösung

  • Einarbeitung in die bestehenden MathWorks-Unterlagen
  • Beschaffung der elektronischen Komponenten
  • 3D-Druck der Bauteile
  • Aufbau und des Mars Rovers
  • Inbetriebnahme mit Matlab/Simulink
  • Machen Sie spektakuläre Videos, welche die Funktion visualisieren.
  • Test und wiss. Dokumentation
  • Live Vorführung während der Abschlusspräsentation

Einleitung

Projekt

Projektplan

Projektdurchführung

Ergebnis

Zusammenfassung

Lessons Learned

Projektunterlagen

YouTube Video

Weblinks

Literatur


→ zurück zur Übersicht: WS 18/19: Fachpraktikum Elektrotechnik (MTR)