RoboSoccer Gruppe B5 - WS 17/18: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
== Softwaretools == | == Softwaretools == | ||
* Bricx Command Center | * Bricx Command Center ( [ http://bricxcc.sourceforge.net/ BricxCC] ) | ||
* LEGO MINDSTORMS Education EV3 | * LEGO MINDSTORMS Education EV3 | ||
* LEGO MINDSTORMS NXT 2.0 | * LEGO MINDSTORMS NXT 2.0 |
Version vom 25. Januar 2018, 23:25 Uhr
Autoren: Marius Köhler, Moritz Rohde, Alexander Schirrmeister. || Leitender Dozent: Professor Ulrich Schneider.
Einleitung (Artikel noch in Bearbeitung)
Dieser Wiki- Artikel befasst sich mit dem Bau eines LegoNXT Fußballroboters im Rahmen der Lehrveranstaltung Informatikpraktikum 1 der Mechatroniker im Wintersemester 17/18. In der Zeit des Praktikums sollte ein Lego NXT Roboter in der Weise gebaut und programmiert werden, sodass dieser selbstständig Fußball spielen kann. (Informationen zum Praktikum: RoboSoccer)
Gruppenmitglieder und deren Funktion
- Projektentwurf
- Bau des Roboters
- Entwicklung der Spielstrategie
- Programmierung
- Optimierung
- Projektentwurf
- Bau des Roboters
- Fotografie
- Film und Schnitt
- Projektentwurf
- Entwicklung der Spielstrategie
- Programmierung
- Optimierung
Hardware
- LEGO Mindstorms NXT Education
- LEGO Education Resource Set
- HiTechnic NXT Compass Sensor (HiTechnic Compass Sensor)
- HiTechnic NXT Infrared Seeker (HiTechnic Infrared Seeker)
Softwaretools
- Bricx Command Center ( [ http://bricxcc.sourceforge.net/ BricxCC] )
- LEGO MINDSTORMS Education EV3
- LEGO MINDSTORMS NXT 2.0
- LEGO Digital Designer 4.3
- Samsung MovieMaker für Android
Aufbau des Roboters
Bilder vom Roboter und Bauzeichnung. Eine Anleitung zum Nachbau des "Ber(nd)serker" ist hier verfügbar. (Die von verwandte Kette an der Ballschuss-Vorrichtung ist mit Hilfe des Lego Digital Designers nicht darstellbar.)
![](/wiki/images/thumb/8/87/Berndserker_front.jpg/180px-Berndserker_front.jpg)
![](/wiki/images/thumb/8/80/Berndserker_ls.jpg/180px-Berndserker_ls.jpg)
![](/wiki/images/thumb/a/a3/Berndserker_vr.jpg/180px-Berndserker_vr.jpg)
![](/wiki/images/thumb/6/6b/Ber%28nd%29serker.png/180px-Ber%28nd%29serker.png)
Maße des Roboters
Maß | in mm |
---|---|
Länge | 280 |
Breite | 246 |
Höhe | 336 |
Programmablaufplan
Im Folgenden finden sich die Programmablaufpläne, anhand welcher der "Ber(nd)serker" programmiert wurde. Es sind drei, jeweils für das Hauptprogramm und zwei Unterprogramme.
![](/wiki/images/thumb/b/b5/Hauptprogramm_PAP.jpg/180px-Hauptprogramm_PAP.jpg)
![](/wiki/images/thumb/7/7b/Ballsuche_PAP.jpg/180px-Ballsuche_PAP.jpg)
![](/wiki/images/thumb/8/8d/Ausrichtung_Torschuss_PAP.jpg/180px-Ausrichtung_Torschuss_PAP.jpg)
Turnierleistung
Niederlage in der zweiten Runde gegen "Roboninho"(Gruppe C2).