JetRacer: Spurführung mit künstlicher Intelligenz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
# Nutzung von MATLAB zum Anlernen des Jetson Nano. | # Nutzung von MATLAB zum Anlernen des Jetson Nano. | ||
# Nutzung von ROS2 zum Anlernen des Jetson Nano. | # Nutzung von ROS2 zum Anlernen des Jetson Nano. | ||
# Bewertung der Vor- und Nachteile der | # Bewertung der Vor- und Nachteile der Programmierumgebungen. | ||
# Auswahl einer KI-Entwicklungsumgebung | # Auswahl einer KI-Entwicklungsumgebung | ||
# Dokumentation nach wissenschaftlichem Stand im HSHL-Wiki | # Dokumentation nach wissenschaftlichem Stand im HSHL-Wiki |
Version vom 7. Juni 2024, 10:40 Uhr
![](/wiki/images/thumb/9/90/JetRacer_Waveshare.jpg/500px-JetRacer_Waveshare.jpg)
Autor: Evrard Leuteu
Art: Projektarbeit
Starttermin: TBD
Abgabetermin: TBD
Betreuer: Prof. Schneider
Einführung
Aufgabenstellung
- Einarbeitung in das bestehende Framwework
- Optimierung der KI für den Rundkurs im Labor Autonome Systeme (Geschwindigkeit, Robustheit).
- Optimierung des Reglers (z. B. PD-Regler)
- Nutzung von MATLAB zum Anlernen des Jetson Nano.
- Nutzung von ROS2 zum Anlernen des Jetson Nano.
- Bewertung der Vor- und Nachteile der Programmierumgebungen.
- Auswahl einer KI-Entwicklungsumgebung
- Dokumentation nach wissenschaftlichem Stand im HSHL-Wiki
Anforderungen
Das Projekt erfordert Vorwissen in den nachfolgenden Themengebieten. Sollten Sie die Anforderungen nicht erfüllen müssen Sie sich diese Kenntnisse anhand im Rahmen der Arbeit anhand von Literatur/Online-Kursen selbst aneignen.
- Erfahrungen mit Künstlicher Intelligenz/Deep Learning
- Programmierung in C++, Python
- Dokumentenversionierung mit SVN
Anforderungen an die wissenschaftliche Arbeit
- Wissenschaftliche Vorgehensweise (Projektplan, etc.), nützlicher Artikel: Gantt Diagramm erstellen
- Wöchentlicher Fortschrittsberichte (informativ), aktualisieren Sie das Besprechungsprotokoll - Live Gespräch mit Prof. Schneider
- Projektvorstellung im Wiki
- Tägliche Sicherung der Arbeitsergebnisse in SVN
- Tägliche Dokumentation der geleisteten Arbeitsstunden
- Studentische Arbeiten bei Prof. Schneider
- Anforderungen an eine wissenschaftlich Arbeit
SVN-Repositorium
Getting started
Lesen Sie zum Einstieg diese Artikel
- Siddiquy, T.: Automated lane following of a Waveshare JetRacer with artificial intelligence. Bachelorarbeit
- Kamal, A.: JetRacer: Optimierung der Streckenführung. Projektarbeit
- Gantt Diagramm erstellen
- Tipps zum Schreiben eines Wiki-Artikels
- PAP Designer Einstieg
- Einführung in SVN
Mögliche Folgethemen
- Kreuzungserkennung
- Vorfahrterkennung
- Hinderniserkennung und Umfahrung
- Schildererkennung
Nützliche Artikel
→ zurück zum Hauptartikel: Studentische Arbeiten