Kalibrierung der Kamera: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 12: Zeile 12:
=== Durchführung der Kalibrierung mit Visual Studio===
=== Durchführung der Kalibrierung mit Visual Studio===
Nachfolgend wird die Kamerakalibrierung mit Visual Studio dargestellt.  
Nachfolgend wird die Kamerakalibrierung mit Visual Studio dargestellt.  
{| role="presentation" class="wikitable mw-collapsible mw-collapsed"
| <strong> Vorgehensweise, Funktionsweise und Hinweise</strong>


==== Vorgehensweise====
==== Vorgehensweise====
Zeile 52: Zeile 55:
*Bei Änderung der OpenCV-Version oder dem Istallationsverzeichnis diese Anleitung beachten: https://wiki.hshl.de/wiki/index.php/Einrichten_von_OpenCV_in_Visual_Studio
*Bei Änderung der OpenCV-Version oder dem Istallationsverzeichnis diese Anleitung beachten: https://wiki.hshl.de/wiki/index.php/Einrichten_von_OpenCV_in_Visual_Studio
*Das Programm sollte wenn möglich immer im Release Modus gestartet werden. Dieser ist um ein Vielfaches performanter als die Debug Version.
*Das Programm sollte wenn möglich immer im Release Modus gestartet werden. Dieser ist um ein Vielfaches performanter als die Debug Version.
|}


== Verbesserungsmöglichkeiten/ Mögliche Aufgaben für nachfolgende Teams ==
== Verbesserungsmöglichkeiten/ Mögliche Aufgaben für nachfolgende Teams ==

Version vom 10. Juni 2023, 10:42 Uhr

Autor: Tim Kruse

Bearbeitet durch: Niklas Reeker am 10.06.2023

Einleitung

Dieser Artikel beschreibt die Funktionsweise der Kalibrierung der intrinsischen und extrinsischen Kameraparameter. Dabei wird zunächst auf ein älteres Verfahren zur Bestimmung der Kameraparameter eingegangen. Anschließend wird ein schnellerer und einfacherer Weg mit Hilfe der MATLAB Camera Calibrator App gezeigt. Des Weiteren kann auch die Automatische Kamera Kalibrierung zur Parameterbestimmung verwendet werden.

Darstellung der theoretischen Grundlagen

Möglichkeiten zur Parameterbestimmung

Durchführung der Kalibrierung mit Visual Studio

Nachfolgend wird die Kamerakalibrierung mit Visual Studio dargestellt.

Verbesserungsmöglichkeiten/ Mögliche Aufgaben für nachfolgende Teams

Eine mögliche Aufgabe für ein nachfolgendes Team ist, die extrinsische Kalibrierung zu verbessern und zu automatisieren. Am besten wäre eine vollständig automatisierte Kalibrierung. Eine andere und einfachere Möglichkeit wäre es das Programm so zu verbessern, dass es nicht neu gestartet werden muss und die Werte für die Kalibrierung nicht im Programmcode verändert werden müssen. Dazu könnte z. B. eine Texteingabe oder ein Schieberegler verwendet werden. Außerdem muss der Code noch genauer getestet und Code-Reviews durchgeführt werden.


→ zurück zum Hauptartikel: SDE Praktikum Autonomes Fahren