Lasergravierer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 19: Zeile 19:
1. Die Laserleistung des gewählten Lasers ist hoch genug um Gravuren entstehen zu lassen, dabei kommt es auch auf die Leistungsdichte bzw. Bündelung des Lasers an.<br/>
1. Die Laserleistung des gewählten Lasers ist hoch genug um Gravuren entstehen zu lassen, dabei kommt es auch auf die Leistungsdichte bzw. Bündelung des Lasers an.<br/>
2. Der Laser bewegt sich schnell genug, um zu verhindern, dass sich zu große Temperaturen bilden.<br/>
2. Der Laser bewegt sich schnell genug, um zu verhindern, dass sich zu große Temperaturen bilden.<br/>
3. Die Wärmeableitung muss ausreichen gewährleistet sein, dafür kann und sollte unter Umständen ein Lüfter eingebaut werden, oder genügend Raum zur Verfügung stehen.<br/>
3. Die Wärmeableitung muss ausreichend gewährleistet sein, dafür kann und sollte unter Umständen ein Lüfter eingebaut werden, oder genügend Raum zur Verfügung stehen.<br/>
4. Besondere Sicherheit in Bezug auf die Tatsache, dass das ausgestrahlte Licht bei Kontakt schädlich für die Augen ist. Der erste Schritt dafür ist ein sicherer Aufbau und eine Ausrichtung des Lasers nach unten.<br/>
4. Besondere Sicherheit in Bezug auf die Tatsache, dass das ausgestrahlte Licht bei Kontakt schädlich für die Augen ist. Der erste Schritt dafür ist ein sicherer Aufbau und eine Ausrichtung des Lasers nach unten.<br/>
5. Entwicklung eines Programmes, das Buchstaben in Bewegungen der Motoren umsetzt, um die gewünschten Gravuren zu erhalten. <br/>
5. Entwicklung eines Programmes, das Buchstaben in Bewegungen der Motoren umsetzt, um die gewünschten Gravuren zu erhalten. <br/>

Version vom 10. Oktober 2020, 20:19 Uhr

Autoren: Jonas Hokamp
Betreuer: Prof. Schneider


→ zurück zur Übersicht: WS 20/21: Fachpraktikum Elektrotechnik (MTR)


Einleitung

Dies ist der Artikel zu dem Projekt Lasergravierer. Der Lasergravierer soll dazu in der Lage sein einfache Buchstaben- beziehungsweise Textgravuren auf einem gegebenen Material zu gravieren. Dabei ist noch festzulegen, ob der Lasergravierer über ein System verfügt, die Position und Größe der zu gravierenden Objekte im Arbeitsbereich durch einen Sensor zu bestimmen, oder ob diese manuell in das System eingegeben werden müssen(z.B. Größe eines DIN A4 oder DIN A5 Blattes). Desweiteren ist die Art und Weise der Laserausrichtung noch festzulegen. Einmal gibt es die Möglichkeit den Laser um zwei Achsen zu Drehen, was durch zwei Motoren mit einem Arbeitsbereich von 0 bis 180 Grad geschehen würde. Die zweite Möglichkeit wäre eine Bewegung des Lasers in sowohl x- als auch y-Richtung, sodass eine Art Portalroboter entsteht.

Anforderungen

Damit das Projekt Erfolg hat müssen verschiedene Anforderungen gegeben sein. Dazu gehört:

    1. Die Laserleistung des gewählten Lasers ist hoch genug um Gravuren entstehen zu lassen, dabei kommt es auch auf die Leistungsdichte bzw. Bündelung des Lasers an.
    2. Der Laser bewegt sich schnell genug, um zu verhindern, dass sich zu große Temperaturen bilden.
    3. Die Wärmeableitung muss ausreichend gewährleistet sein, dafür kann und sollte unter Umständen ein Lüfter eingebaut werden, oder genügend Raum zur Verfügung stehen.
    4. Besondere Sicherheit in Bezug auf die Tatsache, dass das ausgestrahlte Licht bei Kontakt schädlich für die Augen ist. Der erste Schritt dafür ist ein sicherer Aufbau und eine Ausrichtung des Lasers nach unten.
    5. Entwicklung eines Programmes, das Buchstaben in Bewegungen der Motoren umsetzt, um die gewünschten Gravuren zu erhalten.

Funktionaler Systementwurf/Technischer Systementwurf

Komponentenspezifikation

Umsetzung (HW/SW)

Komponententest

Ergebnis

Zusammenfassung

Lessons Learned

Projektunterlagen

Projektplan

Projektdurchführung

YouTube Video

Weblinks

Literatur


→ zurück zur Übersicht: WS 20/21: Fachpraktikum Elektrotechnik (MTR)