Projekt 38: Regelung eines instabilen Systems: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 52: Zeile 52:


[[Datei:Projektplaner Regelung eines instabilen Systems.png|zentriert|800px|left|Michael Bock]]
[[Datei:Projektplaner Regelung eines instabilen Systems.png|zentriert|800px|left|Michael Bock]]


=== Konstruktionphase ===
=== Konstruktionphase ===

Version vom 22. Januar 2018, 17:12 Uhr

Michael Bock
Michael Bock

Autoren: Madlen Bartnick, Nick Kleinewalter & Michael Bock

Betreuer: Prof. Dr. Ing.-Schneider & Prof. Dr.-Ing. Göbel

Aufgabe

Regeln Sie ein instabiles System, wie z.B. ein Motorrad oder einen Ballbalancierer


Erwartungen an die Projektlösung

  • Einsatz einer von Matlab/Simulink unterstützten Hardware (z.B. Lego EV3, Raspberry Pi, Galileo, oder Arduino)
  • Darstellung der Theorie
  • Systemidentifikation (Übertragungsfunktion der Regelstrecke bestimmen)
  • Realisierung des Aufbaus
  • Vergleichen und bewerten Sie verschiedene Regleransätze (P, PI, PID und andere).
  • Modellbasierte Programmierung der Hardware mit Simulink
  • Machen Sie ein tolles Videos, welches die Funktion visualisiert.
  • Test und wiss. Dokumentation
  • Live Vorführung während der Abschlusspräsentation


Schwierigkeitsgrad

Anspruchsvoll (****)

Einleitung

Im Rahmen des GET-Fachpraktikums an der HSHL wurde die Aufgabe gestellt, ein instabiles System zu konstruieren und dieses anschließend durch eine Regelung zu stabilisieren. Dabei ist die Wahl auf die Konstruktion eines Motorrads als instabiles Systems gefallen. Dieses soll mit einem LEGO MINDSTORMS EV3 Baukasten konstruiert und mit Matlab / Simulink geregelt werden.

Verwendete Bauteile

  • LEGO Mindstorm Education V3 Base Kit (mit Software)
  • LEGO MINDSTORMS Education EV3 Ergänzungsset
  • LEGO MINDSTORMS Education EV3 Gyrosensor
  • 2 LEGO Technic Räder 81,6x15 Motorrad
  • EDIMAX EW-7811UN Wireless USB Adapter, 150 Mbit/s, IEEE802.11b/g/n

Verwendete Software

  • Lego Digital Designer
  • LeoCAD
  • Autodesk 3D Studio MAX 2018
  • Mindstorms EV3 Education
  • Matlab / Simulink

Projekt

Planung des Projekts

Die erste Aufgabe im Praktikum war es ein Projektplan zu erstellen, um den Umfang zu ermitteln. Die zeitliche Darstellung ist dabei in Kalenderwochen beschrieben. Wie aus der Grafik ersichtlich ist, hat die Programmierungsphase dabei mehr Zeit in Anspruch genommen, als ursprünglich geplant.


Michael Bock
Michael Bock


Konstruktionphase

Zu Beginn sind die Anforderungen an die Konstruktion ermittelt worden, um diese bestmöglich auf die zu erfüllende Aufgabe abzustimmen. Dabei war die erste Überlegung, das Motorrad so zu konstruieren, dass es symmetrisch zur Neigungsachse ist. Dadurch ist gewährleistet, dass das Motorrad keine Schlagseite aufweist. Darüber hinaus sollte der Schwerpunkt des Systems möglichst niedrig liegen, um dadurch einen möglichst großen Winkel der Neigungsachse zu ermöglichen, ohne dass das System umkippt.

Programmierphase

Fazit

Ergebnis

Zusammenfassung

Literatur

Weblinks

Projektunterlagen

YouTube Video



→ zurück zum Hauptartikel: WS 17/18: Fachpraktikum Elektrotechnik (MTR) und Angewandte Elektrotechnik (BSE)