AlphaBot Hauptplatine: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Kategorie:AlphaBot]] | [[Kategorie:AlphaBot]] | ||
[[Datei:AlphaBot. | [[Datei:AlphaBot-1.jpg|thumb|rigth|550px|Abb. 1: AlphaBot Hauptplatine]] | ||
'''Autoren:''' [[Benutzer:Ulrich_Schneider| Prof. Dr.-Ing. Schneider]] | '''Autoren:''' [[Benutzer:Ulrich_Schneider| Prof. Dr.-Ing. Schneider]] | ||
== | == Übersicht == | ||
[[Datei:AlphaBot-intro.jpg|ohne|900px|Abb. 2: Übersicht der Hauptplatine]] | |||
{| class="wikitable" | |||
|+ style = "text-align: left"|Tabelle 1: Komponenten der AlphaBot Hauptplatine | |||
|- | |||
! # !! Beschreibung | |||
|- | |||
|<big><big>①</big></big> || Raspberry Pi Interface: für den Anschluss eines Raspberry Pi | |||
|- | |||
|<big><big>②</big></big> || Arduino Interface: für den Anschluss eines Arduino | |||
|- | |||
|<big><big>③</big></big> || Motor Interface | |||
|- | |||
|<big><big>④</big></big> || Ultraschall Module Interface | |||
|- | |||
|<big><big>⑤</big></big> || Servo Modul Interface | |||
|- | |||
|<big><big>⑥</big></big> || Infrarot-Abstandssensor Interface | |||
|- | |||
|<big><big>⑦</big></big> || Odometrie Interface | |||
|- | |||
|<big><big>⑧</big></big> || Akkufach: für Akkus des Typs 18650 | |||
|- | |||
|<big><big>⑨</big> || Reserve Spannungseingang (nicht verlötet): zum Anschluss einer externen Spannungsquelle | |||
|- | |||
|<big><big>⑩</big></big> || Arduino Erweiterung: für den Anschluss von Arduino-Shields | |||
|- | |||
|<big><big>⑪</big></big> || UART Interface: für den Anschluss eines [https://www.waveshare.com/wiki/Bluetooth_Slave_UART_Board Bluetooth Moduls] (Achtung bescriftung falsch am 5V Pin liegen 3,3V) | |||
|- | |||
|<big><big>⑫</big></big> || SPI Interface: für den Anschluss eines [https://www.waveshare.com/wiki/NRF24L01_RF_Board_(A) NRF24L01 Funkmoduls] | |||
|- | |||
|<big><big>⑬</big></big> || Linienverfolgungsssensor Interface | |||
|- | |||
|<big><big>⑭</big></big> || [https://www.waveshare.com/wiki/TLC1543_ADC_Board TLC1543]: 10-bit ADU, ermöglicht es dem Pi analoge Sensoren einzulesen | |||
|- | |||
|<big><big>⑮</big></big> || [https://docs.rs-online.com/92c1/0900766b8135fb62.pdf L298P]: Duale H-Brücke, Motortreiber bis zu 2A | |||
|- | |||
|<big><big>⑯</big></big> || Anti-Reverse Diode | |||
|- | |||
|<big><big>⑰</big></big> || Netzschalter | |||
|- | |||
|<big><big>⑱</big></big> || [https://www.ti.com/lit/gpn/lm2596 LM2596]: 5V Spannungsregler | |||
|- | |||
|<big><big>⑲</big></big> || Netzanzeige | |||
|- | |||
|<big><big>⑳</big></big> || UART Schalter: einschalten, um Serial Communication zwischen Raspberry Pi und Arduino zu ermöglichen | |||
|- | |||
|<big>㉑</big> || IR Empfänger: Steuerung des AlphaBot über eine IR-Fernbedienung | |||
|- | |||
|<big>㉒</big>|| Raspberry Pi/Arduino Steckbrücke: Auswahl, ob der Raspberry Pi oder Arduino die Roboterperipherie ansteuert. | |||
|- | |||
|} | |||
== Weiterführende Links == | |||
* [https://www.waveshare.com/product/robotics/mobile-robots/alphabot-pi3-b-plus.htm Waveshare Homepage] | |||
* [https://www.waveshare.com/wiki/AlphaBot Waveshare Wiki: AlphaBot] | |||
* [https://wiki.hshl.de/wiki/index.php/AlphaBot_Sensorbr%C3%BCcken Sensor Brücken] | |||
* [https://www.waveshare.com/w/upload/b/b1/AlphaBot_Schematic.pdf AlphaBot Mainboard Schaltplan] | |||
---- | ---- | ||
→ zurück zum Hauptartikel: [[AlphaBot Bauanleitung#Ben.C3.B6tigte_Bauteile|AlphaBot Bauanleitung]] | → zurück zum Hauptartikel: [[AlphaBot Bauanleitung#Ben.C3.B6tigte_Bauteile|AlphaBot Bauanleitung]] |
Aktuelle Version vom 26. Juni 2024, 11:37 Uhr
Autoren: Prof. Dr.-Ing. Schneider
Übersicht
# | Beschreibung |
---|---|
① | Raspberry Pi Interface: für den Anschluss eines Raspberry Pi |
② | Arduino Interface: für den Anschluss eines Arduino |
③ | Motor Interface |
④ | Ultraschall Module Interface |
⑤ | Servo Modul Interface |
⑥ | Infrarot-Abstandssensor Interface |
⑦ | Odometrie Interface |
⑧ | Akkufach: für Akkus des Typs 18650 |
⑨ | Reserve Spannungseingang (nicht verlötet): zum Anschluss einer externen Spannungsquelle |
⑩ | Arduino Erweiterung: für den Anschluss von Arduino-Shields |
⑪ | UART Interface: für den Anschluss eines Bluetooth Moduls (Achtung bescriftung falsch am 5V Pin liegen 3,3V) |
⑫ | SPI Interface: für den Anschluss eines NRF24L01 Funkmoduls |
⑬ | Linienverfolgungsssensor Interface |
⑭ | TLC1543: 10-bit ADU, ermöglicht es dem Pi analoge Sensoren einzulesen |
⑮ | L298P: Duale H-Brücke, Motortreiber bis zu 2A |
⑯ | Anti-Reverse Diode |
⑰ | Netzschalter |
⑱ | LM2596: 5V Spannungsregler |
⑲ | Netzanzeige |
⑳ | UART Schalter: einschalten, um Serial Communication zwischen Raspberry Pi und Arduino zu ermöglichen |
㉑ | IR Empfänger: Steuerung des AlphaBot über eine IR-Fernbedienung |
㉒ | Raspberry Pi/Arduino Steckbrücke: Auswahl, ob der Raspberry Pi oder Arduino die Roboterperipherie ansteuert. |
Weiterführende Links
→ zurück zum Hauptartikel: AlphaBot Bauanleitung