JetRacer: Spurführung mit künstlicher Intelligenz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Projekte Kategorie:JetRacer thumb|rigth|500px|Abb. 1: JetRacer AI Pro von Waveshare '''Autor:''' Marvin Enopi Fonkeng<br/> '''Art:''' Projektarbeit<br> '''Starttermin:''' TBD<br> '''Abgabetermin:''' TBD<br> '''Betreuer:''' Prof. Schneider<br/> == Aufgabenstellung == # Einarbeitung in das bestehende Framwework # Optimierung der KI für den Rundkurs im Labor Labor_Autono…“)
(kein Unterschied)

Version vom 13. September 2023, 10:24 Uhr

Abb. 1: JetRacer AI Pro von Waveshare

Autor: Marvin Enopi Fonkeng
Art: Projektarbeit
Starttermin: TBD
Abgabetermin: TBD
Betreuer: Prof. Schneider


Aufgabenstellung

  1. Einarbeitung in das bestehende Framwework
  2. Optimierung der KI für den Rundkurs im Labor Autonome Systeme (Geschwindigkeit, Robustheit).
  3. Optimierung des Reglers (z. B. PD-Regler)
  4. Nutzung von MATLAB zum Anlernen des Jetson Nano.
  5. Nutzung von ROS2 zum Anlernen des Jetson Nano.
  6. Bewertung der Vor- und Nachteile der Programmierungebungen.
  7. Dokumentation nach wissenschaftlichem Stand im HSHL-Wiki

Anforderungen an die wissenschaftliche Arbeit

SVN-Repositorium

Getting started


Nützliche Artikel


→ zurück zum Hauptartikel: Studentische Arbeiten