PTC Temperatursensor KTY 81-210: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:Arduino]]
[[Kategorie:Arduino]]
[[Kategorie:Sensoren]]
[[Datei:PTC.jpg|thumb|rigth|300px|Abb. 1: PTC Temperatursensor]]
[[Datei:PTC.jpg|thumb|rigth|300px|Abb. 1: PTC Temperatursensor]]
'''Autor:''' [[Benutzer:Ulrich_Schneider| Prof. Dr.-Ing. Schneider]]
'''Autor:''' [[Benutzer:Ulrich_Schneider| Prof. Dr.-Ing. Schneider]]
Zeile 21: Zeile 22:
| Messbereich || -55&thinsp;°C bis ca. +150&thinsp;°C <br/>
| Messbereich || -55&thinsp;°C bis ca. +150&thinsp;°C <br/>
|-
|-
| Temperaturkoeffizient || 0,79&thinsp;%/K bei 25&thinsp;°C
| Temperaturkoeffizient || A=0,79&thinsp;%/K bei 25&thinsp;°C
|-
|-
| Bauform || SOD-70  
| Bauform || SOD-70  
Zeile 44: Zeile 45:
verwendet werden.  <math>T_0</math> ist hierbei die Bezugstemperatur und <math>A</math> der Temperaturkoeffizient des PTC. Diese Näherung ist als rote Kurve in Abb. 3 zu sehen.
verwendet werden.  <math>T_0</math> ist hierbei die Bezugstemperatur und <math>A</math> der Temperaturkoeffizient des PTC. Diese Näherung ist als rote Kurve in Abb. 3 zu sehen.
[[Datei:PTC KTY81-210 KL.jpg|thumb|rigth|300px|Abb. 3: Näherung durch Exponentialfunktion]]
[[Datei:PTC KTY81-210 KL.jpg|thumb|rigth|300px|Abb. 3: Näherung durch Exponentialfunktion]]
== Messschaltung ==
[[Datei:Grundschaltung PTC.jpg|thumb|rigth|300px|Abb. 4: Kaltleiter (PTC) als Temperaturfühler]]
Die Grundschaltung für die Temperaturmessung kann mit einem einfachen Spannungsteiler realisiert werden. Die resultierende Spannung kann nun direkt am Analogport des Arduino angeschlossen werden. In Abb. 4 wird der Analogwert auf Port A0 des Arduino geführt. Als Vorwiderstand des PTC dienen <math>R_1 = 10\,k\Omega</math>.
[[Datei:Grundschaltung NTC Arduino.jpg|thumb|rigth|300px|Abb. 5: Anschluss des PTC an den Arduino]]
Gemessen wird die Spannung über dem 10&thinsp;kΩ Widerstand. Es gilt der Spannungsteiler:<br>
<math>U_{A0} = U_0 \cdot \frac{R_1}{R_2(T)+R_1}</math>
Für die Spannung am Digitalport <code>A0</code> gilt:<br>
<math>U_{A0} = U_0 \cdot \frac{Digitalwort}{1024}</math>
Gleichsetzen und umformen liefert<br>
<math>\Leftrightarrow R_2(T) = R_1 \cdot (\frac{1024}{Digitalwort}-1)</math> mit dem Vorwiderstand <math>R_1 = 10\,k\Omega</math>


== Video ==
== Video ==

Aktuelle Version vom 26. Juni 2023, 10:20 Uhr

Abb. 1: PTC Temperatursensor

Autor: Prof. Dr.-Ing. Schneider

Einleitung

Der KTY 81-210 ist ein Temperatursensoren mit positivem Temperatur-Koeffizienten des Widerstandes (PTC) für Anwendungen innerhalb der Mess- und Regeltechnik. PTCs werden als Kaltleiter bezeichnet.

Technische Übersicht

Eigenschaft Daten
Widerstand
980 Ω - 4280 Ω
Widerstand R25
1980 Ω - 2020 Ω bei 25 °C
Toleranz ±1 % bei 25 °C
Stromaufnahme
< 2 mA
Messbereich -55 °C bis ca. +150 °C
Temperaturkoeffizient A=0,79 %/K bei 25 °C
Bauform SOD-70
Hersteller NXP
Artikelnummer des Herstellers KTY81/210,112
EAN/GTIN 9900000095987

Datenblatt

Reichelt: Datenblatt KTY81

Kennlinie

Abb. 2: PTC Temperaturkennlinie

Abb. 2 zeigt die Temperaturkennlinien des PTC gemäß Datenblatt.

Für den Bereich des starken Temperaturanstieges kann die Beziehung

verwendet werden. ist hierbei die Bezugstemperatur und der Temperaturkoeffizient des PTC. Diese Näherung ist als rote Kurve in Abb. 3 zu sehen.

Abb. 3: Näherung durch Exponentialfunktion

Messschaltung

Abb. 4: Kaltleiter (PTC) als Temperaturfühler

Die Grundschaltung für die Temperaturmessung kann mit einem einfachen Spannungsteiler realisiert werden. Die resultierende Spannung kann nun direkt am Analogport des Arduino angeschlossen werden. In Abb. 4 wird der Analogwert auf Port A0 des Arduino geführt. Als Vorwiderstand des PTC dienen .

Abb. 5: Anschluss des PTC an den Arduino

Gemessen wird die Spannung über dem 10 kΩ Widerstand. Es gilt der Spannungsteiler:

Für die Spannung am Digitalport A0 gilt:

Gleichsetzen und umformen liefert
mit dem Vorwiderstand

Video

Was unterscheidet Heißleiter und Kaltleiter?

→ zurück zum Hauptartikel: HSHL-Mechatronik-Baukasten