Diskussion:Workshop 2 - SenGier/SabGier - Gruppe 3 - SoSe2024: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:
=== Tipps ===
=== Tipps ===
* Üben Sie den Umgang mit dem Auto.
* Üben Sie den Umgang mit dem Auto.
* Üben Sie den Umga ng mit VNC.
* Üben Sie den Umgang mit VNC.
* Üben Sie die Ermittlung der IP-Adresse des Fahrzeugs.
* Üben Sie die Ermittlung der IP-Adresse des Fahrzeugs.
* Über Sie den Umgang mit ControlDesk.
* Über Sie den Umgang mit ControlDesk.
Zeile 36: Zeile 36:
* Bereiten Sie eine Messtabelle vor.
* Bereiten Sie eine Messtabelle vor.
* Tragen Sie die Messung in die Messtabelle ein.
* Tragen Sie die Messung in die Messtabelle ein.
* Steuern Sie die konstanten Kreise von ControlDesk aus.


== Bewertung ==
== Bewertung ==
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
! Aufgabe  !! Inhalt!! Feedback 02.05.24 !! max. Punkte !! err. Punkte
! Aufgabe  !! Inhalt!! Feedback 02.05.24 !!Feedback 16.05.24
|-
|-
| 1  || Beschreibung des Primärsensors || || 1 ||
| 1  || Beschreibung des Primärsensors || im Wiki nicht dokumentiert || Der Gyro als Primärsensor wurde nicht beschrieben.
|-
|-
| 2  || Beschreibung der Messkette SEN/SAB Online/Offline (A 2.1, A 2.2)|| || 1 ||
| 2  || Beschreibung der Messkette SEN/SAB Online/Offline (A 2.1, A 2.2)|| im Wiki nicht dokumentiert || Werten Sie die Bilder 4 unr 5 durch Beschriftungen auf. Welche Einheiten haben die Signale?
|-
|-
| 3  || Vergleich der Messkette Online/Offline (A 2.1, A 2.2) || || 1 ||
| 3  || Vergleich der Messkette Online/Offline (A 2.1, A 2.2) ||im Wiki nicht dokumentiert || im Wiki nicht dokumentiert
|-
|-
| 4  || Messung von jedem Signal in der Verarbeitungskette, Sicherung als .mat in SVN (A 2.3)|| || 1 ||
| 4  || Messung von jedem Signal in der Verarbeitungskette, Sicherung als .mat in SVN (A 2.3)||im Wiki nicht dokumentiert || Sichern Sie Daten in SVN unabhängig von einem Gruppennamen. Dokumentieren Sie zu den Messungen die Referenz? Was wurde in den 5 Messungen aufgezeichnet? Nutzen Sie ein Messprotokoll.
|-
|-
| 5  || Darstellung der Signale im Vergleich zur Referenz in MATLAB<sup>®</sup> als Open Loop Simulation (A 2.4)|| || 2 ||
| 5  || Darstellung der Signale im Vergleich zur Referenz in MATLAB<sup>®</sup> als Open Loop Simulation (A 2.4)||im Wiki nicht dokumentiert || Abb. 8: Tragen Sie den Reset hier ein. Trennen Sie Gierwinkel von Gierrate, beschriften Sie die Achsen. Welche Messdaten wurden verwendet? Wo finde ich Ihr Verarbeitungsskript? Wieso haben Sie identische Messwerte zu Gruppe 2?
|-
|-
| 6  || Analyse der Messergebnisse (A 2.5)|| || 1 ||
| 6  || Analyse der Messergebnisse (A 2.5)||im Wiki nicht dokumentiert || im Wiki nicht dokumentiert, was ist Ihre Analyseergebnis?
|-
|-
| 7  || Beschreibung, Umsetzung und Bewertung von Maßnahmen in der Open Loop Simulation || || 1 ||
| 7  || Beschreibung, Umsetzung und Bewertung von Maßnahmen in der Open Loop Simulation ||im Wiki nicht dokumentiert || im Wiki nicht dokumentiert, welchen Maßnahmen haben Sie umgesetzt? Hatten Sie Erfolg?
|-
|-
|}
|}

Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 08:56 Uhr

--Ulrich Schneider (Diskussion) 10:07, 30. Apr. 2024 (UTC)

  • Zeigen Sie die Messkette anhand des Simulink Modells.
  • Es fehlen wesentliche Bestandteile des Artikels:
    • Beschreibung des Primärsensors
    • Beschreibung der Messkette SEN/SAB Online/Offline (A 2.1, A 2.2)
    • Vergleich der Messkette Online/Offline (A 2.1, A 2.2)
    • Messung von jedem Signal in der Verarbeitungskette, Sicherung als .mat in SVN (A 2.3)
    • Darstellung der Signale im Vergleich zur Referenz in MATLAB® als Open Loop Simulation (A 2.4)
    • Beschreibung, Umsetzung und Bwewertung von Maßnahmen in der Open Loop Simulation
  • Rücksprung zum Hauptartikel fehlt am Ende.
  • Füllen Sie bitte Ihren Wiki-Artikel und orientieren Sie sich am Beispielartikel.

Lernzielkontrolle

Tipps

  • Üben Sie den Umgang mit dem Auto.
  • Üben Sie den Umgang mit VNC.
  • Üben Sie die Ermittlung der IP-Adresse des Fahrzeugs.
  • Über Sie den Umgang mit ControlDesk.
  • Bereiten Sie den PC vor.
  • Starten Sie die Programme frühzeitig.
  • Legen Sie sich ein hilfreiches Layout in ControlDesk an.
  • Üben Sie die Aufzeichnung der Daten mit ControlDesk.
  • Bereiten Sie sich auf die Lernzielkontrolle anhand der Kontrollfragen vor.
  • Üben Sie den Umgang mit dem TotalCommander.
  • Erstellen Sie ein Tab für Ihr Arbeitsverzeichnis.
  • Üben Sie die Offse-Kalibrierung.
  • Schauen Sie sich SEN/SAB an. Versuchen Sie die Signalverarbeitung zu verstehen.
  • Prüfen Sie in ControlDesk den Lifesycle Counter.
  • Zeigen Sie den Rohwerte in ControlDesk an.
  • Zeigen Sie den Gierwinkel in deg in ControlDesk an.
  • Zeigen Sie den Gierwinkel in deg/s in ControlDesk an.
  • Zeigen Sie das Reset-Bit für die Gierrate in deg in ControlDesk an.
  • Wie groß ist der Gierraten-Offset nach Kalibrierung im Stillstand?
  • Wie groß ist die Gierraten-Drift nach Kalibrierung im Stillstand?
  • Welchen Einfluß hat die Gierratenkalibrierung?
  • Bereiten Sie eine Messtabelle vor.
  • Tragen Sie die Messung in die Messtabelle ein.
  • Steuern Sie die konstanten Kreise von ControlDesk aus.

Bewertung

Aufgabe Inhalt Feedback 02.05.24 Feedback 16.05.24
1 Beschreibung des Primärsensors im Wiki nicht dokumentiert Der Gyro als Primärsensor wurde nicht beschrieben.
2 Beschreibung der Messkette SEN/SAB Online/Offline (A 2.1, A 2.2) im Wiki nicht dokumentiert Werten Sie die Bilder 4 unr 5 durch Beschriftungen auf. Welche Einheiten haben die Signale?
3 Vergleich der Messkette Online/Offline (A 2.1, A 2.2) im Wiki nicht dokumentiert im Wiki nicht dokumentiert
4 Messung von jedem Signal in der Verarbeitungskette, Sicherung als .mat in SVN (A 2.3) im Wiki nicht dokumentiert Sichern Sie Daten in SVN unabhängig von einem Gruppennamen. Dokumentieren Sie zu den Messungen die Referenz? Was wurde in den 5 Messungen aufgezeichnet? Nutzen Sie ein Messprotokoll.
5 Darstellung der Signale im Vergleich zur Referenz in MATLAB® als Open Loop Simulation (A 2.4) im Wiki nicht dokumentiert Abb. 8: Tragen Sie den Reset hier ein. Trennen Sie Gierwinkel von Gierrate, beschriften Sie die Achsen. Welche Messdaten wurden verwendet? Wo finde ich Ihr Verarbeitungsskript? Wieso haben Sie identische Messwerte zu Gruppe 2?
6 Analyse der Messergebnisse (A 2.5) im Wiki nicht dokumentiert im Wiki nicht dokumentiert, was ist Ihre Analyseergebnis?
7 Beschreibung, Umsetzung und Bewertung von Maßnahmen in der Open Loop Simulation im Wiki nicht dokumentiert im Wiki nicht dokumentiert, welchen Maßnahmen haben Sie umgesetzt? Hatten Sie Erfolg?