The fast and the furious(2001) : Das letzte Rennen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Autorin: Christabelle Feunang

Video 1: Rennenszene

Videoauswahl

  • Film: The Fast and the Furious
  • Erscheinungsjahr: 2001
  • Produktion: Neal H. Moritz
  • Länge: 103Minuten
  • Hauptdarsteller: Vin Diesel, Paul Walker
  • Szenendauer: 97 Sekunden (00:40 - 2:17)(vgl. Video 1)

Dominic „Dom“ Toretto (Vin Diesel) ist der Kopf einer Straßenrenn-Gang, die im Verdacht steht, fahrende Lastwagen zu kapern, die wertvolle technische Waren geladen haben. Undercover-Cop Brian O’Conner (Paul Walker) versucht herauszufinden, wer die Lastwagen tatsächlich beraubt, indem er mit der Hilfe eines Autoteilehändlers, der mitspielen muss, da er sonst wegen Hehlerei verhaftet werden würde, die lokale Straßenrennszene infiltriert. [Quelle: Wikipedia.org]

Wissenschaftliche Fragestellungen

Hypothese: Die Beschleunigung bzw. die Geschwindigkeit in dieser Szene wird übertrieben

  • Mit welcher Geschwindigkeit fahren die Autos bis zur Endlinie?
  • Wie weit muss der Zug beim Rennstart von der Endlinie entfernt sein, um eine Kollision mit den Autos zu vermeiden?
  • Ist diese Szene Realistisch?

Gliederung der Präsentation

  1. Titelfolie
  2. Gliederung
  3. Selbstvorstellung
  4. Motivation
    1. Einordnung des Films als Sketchnote
    2. Vorführung der Filmszene
    3. Wissenschaftliche Fragestellung
  5. Theoretische Grundlagen
    1. Physikalische Grundlagen
    2. Modellbildung
    3. Extraktion der physikalischen Parameter aus der Szene
  6. Simulation der Szene mit MATLAB/Simulink
  7. Ergebnis
  8. Zusammenfassung (Diskussion des Ergebnisses) und Ausblick

Quellenverzeichnis
Eidesstattliche Erklärung

Gliederung der Ausarbeitung

  1. Titelseite
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Abkürzungen und Symbole
  4. Einleitung
    1. Einordnung des Films
    2. Wissenschaftliche Fragestellung
    3. Gliederung
    4. Projektplan
  5. Theoretische Grundlagen
    1. Physikalische Grundlagen
    2. Modellbildung
    3. Extraktion der physikalischen Parameter aus der Szene
  6. Simulation der Szene mit MATLAB/Simulink
  7. Ergebnis
  8. Zusammenfassung (Diskussion des Ergebnisses) und Ausblick

Quellenverzeichnis
Eidesstattliche Erklärung (angehängt)

Dokumentation

  • Link zum Video in Panopto: [---]
  • Link zur Ausarbeitung in SVN: [---]



→ zurück zum Hauptartikel: Seminar Wissenschaftliches Arbeiten