Sensor-/Aktortest KOM

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einleitung

Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Sensor-/Aktortest für das Carolo Cup Fahrzeug. Für den Test liegt ein Simulink-Modell vor, welches als Grundlage für das ControlDesk-Projekt dient. Sämtliche Sensorwerte sind somit in ControlDesk sichtbar und alle Aktoren ansteuerbar. Vor einer Inbetriebnahme des Fahrzeuges sollten sämtliche Prüfschritte durchlaufen und in dem entsprechenden Prüfprotokoll dokumentiert werden.

Prüfprotokoll

Das Prüfprotokoll ist als Excel-Vorlage in SVN abgelegt und kann so einfach wiederverwendet werden.

SVN: ../trunk/Testdokumente/Inbetriebnahme/Vorlage_SensorAktorTest.xltx

Dafür muss die Vorlage lediglich kopiert und unter C:\Users\[Benutzername]\Documents\Benutzerdefinierte Office-Vorlagen eingefügt werden.
Anschließend wird die Vorlage beim Erstellen neuer Dokumente als Auswahlmöglichkeit angezeigt.

Bevor die einzelnen Testfälle ausgeführt werden können, müssen einige wichtige Schritte befolgt werden:

1: Das Fahrzeug aufbocken, die Reifen müssen dabei freilaufend sein.
2: Den Akku einlegen und anschließen.
3: Die Fernbedienung dazu holen und einschalten.
4: Den Motorschalter in die Stellung rechts bringen.
5: Die start.m (D:\CaroloCupFahrzeug_trunk) Datei öffnen, "Schalter_offline" auf 2 stellen und "Run" drücken.
6: Das geöffnete Simulink-Modell für den Sensor-/Aktortest builden (Strg+B).
7: ControlDesk öffnen und dort Projekt öffnen [1] unter D:\CaroloCupFahrzeug_trunk\dSPACE_SensorAktorTest\Test der Sensoren und Aktoren.
8: Online gehen und Messung starten.
9: Aufkommende Fenster mit "Yes" weiterklicken.

Nachdem diese vorbereitenden Schritte erledigt sind, können je nach Testbeschreibung die Messwerte in ControlDesk abgelesen oder die Aktoren angesteuert werden.
Das Prüfprotokoll ist dann entsprechend auszufüllen. Nachfolgend wird die Struktur des Protokolls beschrieben.


Soll-Ergebnisse

Die Soll-Ergebnisse der einzelnen Prüfschritte sind außerdem in Form von Bildern dokumentiert. Dafür gibt es eine eigens angelegte Wiki-Seite[2].

Simulink-Modell


ControlDesk-Oberfläche

Beispiel: Test der Sensoren und Aktoren des Fahrzeugs

Autor: Louis Holtapel und David Weigt
Betreuer: Prof. Schneider, Prof. Göbel, Marc Ebmeyer

SVN Version

Für die Durchführung der Testfällen habe ich folgende SVN Version verwendet.

Software File Revision by
Matlab Datei: start.m 6815 Noah Greis
Simulink Modell: CCF_online_SensorAktorTest.slx 6794 Hendrik Steffen
ControlDesk Projekt: Test der Sensor und Aktoren 6794 Hendrik Steffen


Testfälle

Die ausführlichen Tabellen zu den Testfällen lassen sich mit Klick auf den Button "Ausklappen" anzeigen

Testfall 1

Bezeichnung: Simulink-Modell für den Sensor-/Aktortest builden
Tester: Louis Holtapel und David Weigt
Datum: 04.10.2023
Status: getestet
Testinstanz: Online am Fahrzeug
Verwendete Software: Simulink 10.0 (Matlab 2019b)

Testfall 2

Bezeichnung: ccf_online_sensoraktortest.sdf-Datei in ControlDesk Projekt laden
Tester: Louis Holtapel und David Weigt
Datum: 04.10.2023
Status: getestet
Testinstanz: Online am Fahrzeug
Verwendete Software: ControlDesk 5.0

Testfall 3

Bezeichnung: LED-Blinker links
Tester: Louis Holtapel und David Weigt
Datum: 04.10.2023
Status: getestet
Testinstanz: Online am Fahrzeug
Verwendete Software: ControlDesk 5.0

Testfall 4

Bezeichnung: LED-Blinker rechts
Tester: Louis Holtapel und David Weigt
Datum: 04.10.2023
Status: getestet
Testinstanz: Online am Fahrzeug
Verwendete Software: ControlDesk 5.0

Testfall 5

Bezeichnung: LED Bremsenlichter
Tester: Louis Holtapel und David Weigt
Datum: 04.10.2023
Status: getestet
Testinstanz: Online am Fahrzeug
Verwendete Software: ControlDesk 5.0

Testfall 6

Bezeichnung: LED Rückfahrlichter
Tester: Louis Holtapel und David Weigt
Datum: 04.10.2023
Status: getestet
Testinstanz: Online am Fahrzeug
Verwendete Software: ControlDesk 5.0

Testfall 7

Bezeichnung: Blaulicht
Tester: Louis Holtapel und David Weigt
Datum: 04.10.2023
Status: getestet
Testinstanz: Online am Fahrzeug
Verwendete Software: ControlDesk 5.0

Testfall 8

Bezeichnung: Taster AEP (Einpackalgorithmus starten)
Tester: Louis Holtapel und David Weigt
Datum: 04.10.2023
Status: getestet
Testinstanz: Online am Fahrzeug
Verwendete Software: ControlDesk 5.0

Testfall 9

Bezeichnung: Taster BSFoH
Tester: Louis Holtapel und David Weigt
Datum: 04.10.2023
Status: getestet
Testinstanz: Online am Fahrzeug
Verwendete Software: ControlDesk 5.0

Testfall 10

Bezeichnung: Taster BSFmH
Tester: Louis Holtapel und David Weigt
Datum: 04.10.2023
Status: getestet
Testinstanz: Online am Fahrzeug
Verwendete Software: ControlDesk 5.0

Testfall 11

Bezeichnung: Taster Reset
Tester: Louis Holtapel und David Weigt
Datum: 04.10.2022
Status: getestet
Testinstanz: Online am Fahrzeug
Verwendete Software: ControlDesk 5.0

Testfall 12

Bezeichnung: Vorwärts und Rückwärts
Tester: Louis Holtapel und David Weigt
Datum: 04.10.2023
Status: getestet
Testinstanz: Online am Fahrzeug
Verwendete Software: ControlDesk 5.0

Testfall 13

Bezeichnung: Lenkung
Tester: Louis Holtapel und David Weigt
Datum: 04.10.2023
Status: getestet
Testinstanz: Online am Fahrzeug
Verwendete Software: ControlDesk 5.0

Testfall 14

Bezeichnung: IR-Sensor Rechts vorne
Tester: Louis Holtapel und David Weigt
Datum: 04.10.2023
Status: getestet
Testinstanz: Online am Fahrzeug
Verwendete Software: ControlDesk 5.0

Testfall 15

Bezeichnung: IR-Sensor Rechts hinten
Tester: Louis Holtapel und David Weigt
Datum: 04.10.2023
Status: getestet
Testinstanz: Online am Fahrzeug
Verwendete Software: ControlDesk 5.0

Testfall 16

Bezeichnung: IR-Sensor Hinten rechts
Tester: Louis Holtapel und David Weigt
Datum: 04.10.2023
Status: getestet
Testinstanz: Online am Fahrzeug
Verwendete Software: ControlDesk 5.0

Testfall 17

Bezeichnung: IR-Sensor Hinten links
Tester: Louis Holtapel und David Weigt
Datum: 04.10.2023
Status: getestet
Testinstanz: Online am Fahrzeug
Verwendete Software: ControlDesk 5.0

Testfall 18

Bezeichnung: Gierratensensor
Tester: Louis Holtapel und David Weigt
Datum: 04.10.2023
Status: getestet
Testinstanz: Online am Fahrzeug
Verwendete Software: ControlDesk 5.0