Fluch der Karibik (2007)

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Autor: Danny Jopp

Video 1: (1:56 min - 2:35 min)

Filmauswahl

  • Fluch der Karibik 2
  • Originaltitel: Pirates of the Caribbean: Dead Man’s Chest
  • Erscheinungsjahr: 2006
  • Produktion: Jerry Bruckheimer
  • Länge: 150 Minuten
  • Altersfreigabe: FSK 12
  • Jack Sparrow Darsteller: Johnny Depp
  • Szenendauer: 39 Sekunden (vgl. Video 1)

Captain Jack Sparrow und seine Crew geraten einmal mehr in ein Netz übernatürlicher Machenschaften. Es stellt sich heraus, dass Captain Jack aufgrund der Geschehnisse des ersten Teils in einer Blutschuld zum legendären Piraten Davey Jones steht, dem Herrscher über die Tiefen des Ozeans und Käptn der Flying Dutchman. Wenn Jack keinen Weg findet, dieser Blutschuld zu entgehen, droht ihm ein Leben der Sklaverei und Verdammnis.

Auch William Turner und seine Verlobte Elisabeth Swann haben so ihre Probleme. Ihnen droht der Galgen, weil sie Jack in Teil 1 zur Flucht verhalfen. Können sie dem verschlagenen Käptn aber seinen magischen Kompass wegnehmen und an die Britische East-India Trading Company übergeben, werden sie verschont.

Doch Jack Sparrow wäre nicht Jack Sparrow, wenn er diesen Anlass nicht zu seinem eigenen Vorteil ausnützen würde. Also nötigt er William, mit ihm auf eine abenteuerliche Seereise quer durch die Karibik zu kommen.

Wissenschaftliche Fragestellungen

  • Ist das Pendeln auf kleinem Raum möglich?
  • Wie viele Pendelzyklen werden benötigt, um die Wand zu erreichen?

Gliederung der Präsentation

  1. Titelfolie
  2. Gliederung
  3. Selbstvorstellung
  4. Motivation
    1. Filmvorstellung
    2. Einordnung der Szene in den Film (als Sketchnote)
    3. Vorführung der Szene
    4. Wissenschaftliche Fragestellung
  5. Theoretische Grundlagen
    1. Physikalische Grundlagen
    2. Modellbildung
    3. Extraktion der physikalischen Parameter aus der Szene
  6. Simulation der Szene mit MATLAB/Simulink
  7. Ergebnis
  8. Zusammenfassung (Diskussion des Ergebnisses) und Ausblick

Quellenverzeichnis
Eidesstattliche Erklärung

Gliederung der Ausarbeitung

  1. Titelseite
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Abkürzungen und Symbole
  4. Einleitung
    1. Filmvorstellung
    2. Einordnung der Szene in den Film (als Sketchnote)
    3. Wissenschaftliche Fragestellung
    4. Gliederung
    5. Projektplan
  5. Theoretische Grundlagen
    1. Physikalische Grundlagen
    2. Modellbildung
    3. Extraktion der physikalischen Parameter aus der Szene
  6. Simulation der Szene mit MATLAB/Simulink
  7. Ergebnis
  8. Zusammenfassung (Diskussion des Ergebnisses) und Ausblick

Quellenverzeichnis
Eidesstattliche Erklärung (angehängt)

Dokumentation

  • Link zum Video in Panopto
  • Link zur Ausarbeitung in SVN



→ zurück zum Hauptartikel: Seminar Wissenschaftliches Arbeiten