EV3 Linienverfolger
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Autor: Prof. Dr.-Ing. Schneider
Einleitung
Schüler programmieren unter studentischer Anleitung einen Linienverfolger mit Lego Mindstorms EV3.
Material
- EV3 Basisset (Netzteil, Akku, USB-Verbindung)
- 2x Notebook mit Lego Mindstorms EV3 Software
- Netzteil für das Notebook
- Rennstrecke für 2x Linienverfolger (Schwarzes Klebeband auf weißem Tisch, oder MDF-Platte aus Robotik-Labor)
- Stopuhr
- Preis/Give-Away für Teilnehmende
Zu beachten
- Bauen Sie das EV3 Fahrgestellt zuvor auf. Die Anleitung finden Sie in der Software unter Bauanleitung (vgl. Abb. 1).
- Ist der Akku geladen?
- Sind beide Teststrecken gleichwertig?
- Ist die Software auf beiden Notebooks installiert?
Software
Bauanleitung


Musterlösung
