Diskussion:WS2024 - Sensortechnik - Membran Drucksensor

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

--Ulrich.schneider@hshl.de (Diskussion) 10:02, 3. Feb. 2025 (CET) Liebe Studierende, damit Sie wissen wo Sie stehen, gebe ich Ihnen Feedback zu Artikel zum heutigen Stand.

Bewertungsschema

Aufgabe Punkte err. Punkte Feedback
Einleitung 1 P 0,8 P Rechtschreibfehler (R), Fragestellung stellt keine Frage, die Hypothese ist sehr unpräzise, in welchen Lektionen kam Widerstandsmessung vor?
Materialliste 1 P 0,5 P Bilder, Links zu den Bauteilen, Platinenbezeichnung (7) fehlen; streichen Sie Funduino; streichen Sie die prosaische Beschreibung und verlinken Sie die passenden Artikel, Was bedeutet Kraftempfindlichkeitsbereich? Referenzieren Sie ein Bild des Sensors, eine bemaßte Skizze und eine Explosionszeichnung wären hilfreich.
Technische Daten 1 P 0,5 P Quelle [1] zeigt kein Datenblatt; R; Zeichensetzung (Z);
Pinbelegung 1 P 0,5 P Bild der Pinbelegung fehlt, was wird wo angeschlossen? Was sind Eingänge und was Ausgänge? Auf Abb. 2 ist wenig zu erkennen. Werten Sie Fotos mit Beschriftungen auf.
Funktionsweise Primärsensor und Messschaltung 2 P 0,5 P Beschriften Sie Bilder in deutscher Sprache, nehmen Sie im Text Bezug zum Bild (z. B. "Der Luftspalt L..." ), im Datenblatt finden sich mehr Informationen als hier, besser wäre, wenn hier mehr/präzisere Informationen als im Datenblatt wären; Die Adapterplatine wird falsch beschrieben, hier wäre ein Schalt-/ Bauteilplanplan und eine detaillierte Beschreibung der Funktion erforderlich. Der Bezug von Abb. 5 und Ihrem Messaufbau ist nicht gegeben. Der LM393 ist nicht so verschaltet.
Versuchsaufbau 2 P 0,5 P Abb. 6: Fügen Sie die Adapterplatine als Bild ein und beschriften Sie die Verdrahtung. Abb. 7: Die Stecker passen nicht zu Bild 8. Abb.8: Dies ist ein schlecht beleuchtetes unaufgeräumtes Bild. Beschriftungen würden bei der Orientierung helfen.
Versuchsdurchführung 2 P 0 P nicht bearbeitet
Versuchsbeobachtung 2 P 0 P Ein Satz ohne Punkt ist zu knapp.
Auswertung 2 P 0 P Das reicht als Auswertung nicht aus.
Zusammenfassung und Ausblick 3 P 0 P nicht bearbeitet
Ergebnisvideo 5 P 0 P nicht bearbeitet
Literatur 1 P 0 P zitieren Sie einheitlich nach DIN ISO 690, sortieren Sie die Literaturangaben alphabetisch oder nach vorkommen im Artikel
Anhang 2 P 0 P nicht bearbeitet
Anforderungen erfüllt je 1 P 0 P nicht nachvollziehbar dokumentiert