Zentraler Steuerungsalgorithmus für ein 3-Achs-CNC-Bearbeitungszentrum mit Matlab/GUIDE: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Kategorie: 2019/ 2020_WS_MTR7_Praktikum_GPE
Kategorie: 2019/ 2020_WS_MTR7_Praktikum_GPE


'''Autoren:''' [[Benutzer:Felix_Bruchhage|Felix Bruchhage]], [[Benutzer:Leon_Lieshek|Leon Lieshek]]
'''Autoren:''' [[Benutzer: Yannik_Schaefer| Yannik Schäfer]], [[Philipp_Heer| Philipp Heer]]





Version vom 15. Januar 2020, 16:39 Uhr

Zurück zum übergeordneten Projekt: 3-D-Bearbeitungsmaschine (Projekt des Schwerpunkts GPE im Studiengang MTR)

Kategorie: 2019/ 2020_WS_MTR7_Praktikum_GPE

Autoren: Yannik Schäfer, Philipp Heer


Einleitung

Das Praktikum Produktionstechnik ist Teil des Studienschwerpunktes Globale Production Enginieering im Studiengang Mechatronik an der Hochschule Hamm-Lippstadt. Diese Veranstaltung wird im siebten Semester durchgeführt und steht unter der Leitung von Professor Dr.-Ing. Mirek Göbel. In diesem Modul sollen die Studierenden durch einzelne Projekte das Ziel verfolgen, eine Ansteuerung für eine 3D- Bearbeitungsmaschine zu entwickeln. Die Thematik des hier vorliegenden Artikels befasst sich mit der Erstellung eines zentralen Steuerungsalgorithmus mithilfe von [[Mat als Grundlage unterschiedlicher Ansteuerungsvarianten. Das Projekt des Steuerungsalgorithmus wurde von Yannik Schäfer und Philipp Heer(WS 19/20) bearbeitet und baut auf die Inhalte des Projektes „Zentraler Steuerungsalgorithmus für ein 3-Achs-CNC-Bearbeitungszentrum" der Studierenden Domenik Greune (WS16/17) und Robin Lehmann (WS16/17) auf.

Aufgabenstellung

Die Aufgabe des Steuerungsalgorithmus soll es sein, aus dem G-Code einer CAM-Textdatei die benötigten Informationen zu lesen, um damit die Sollbahnen des Fräsers zu generieren. Die erhaltenen Daten sollen in einen String eingetragen und über die RS232-Schnittstelle übergeben werden. Zur besseren Übersicht der Funktionen wurden die

1) Einlesen: In der Aufgabe des Einlesens soll zunächst die txt. Datei in MatLab eingelesen werden. Danach wird der G-Code in die einzelnen Bestandteile (G;X;Y;Z) unterteilt und in eine Matrix geschrieben.

2) Umwandeln der Daten in Koordinaten Diese Aufgabe beschäftigt sich damit, dass die in der Matrix eingetragenen Daten und Befehle ausgelesen und die Verfahrenskoordinaten berechnet werden. Aus diesen soll danach ein String generiert werden.

3) Koordinaten über Schnittstelle ausgeben Die letzte Teilaufgabe befasst sich mit der Ausgabe der Strings über die zuvor initialisierte RS232 Schnittstelle.