Projekt 53: iBeacon Indoor Lokalisierung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 45: Zeile 45:


1. Software installieren
1. Software installieren
 
* BLE-STACK (TI) (Support for CC2540/CC2541) downloaden und ausführen (damit notwendige Treiber für den Dongle entpackt werden)
  ● BLE-STACK (TI) (Support for CC2540/CC2541) downloaden und ausführen (damit notwendige Treiber für den Dongle entpackt werden)
* SmartRF Flash Programmer (TI)
* Treiber für den CC Debugger: http://www.ti.com/lit/zip/swrc212


== Ergebnis ==
== Ergebnis ==

Version vom 26. Dezember 2018, 11:30 Uhr

TI Sensor Tag
TI Sensor Tag

Autoren: Bozer, Ranzinger
Betreuer: Prof. Schneider

→ zurück zur Übersicht: WS 18/19: Angewandte Elektrotechnik (BSE)

Aufgabe

Die Aufgabe besteht darin, die Daten von einem Sensortag (CC2650) der Fa. Texas Instruments auszulesen und zu lokalisieren.

Als Motivation dient dabei die Schwäche der GPS-Lokalisierung auszunutzen und diese zur Stärke in stark abgeschirmten Orten (wie Beispielsweise in Tunneln oder teilweise in Einkaufszentren) zu machen.

Erwartungen an die Projektlösung

  • Recherchieren Sie Verfahren zur Indoor Navigation
  • Machen Sie sich mit iBeacon vertraut und nutzen Sie dieses Verfahren zur Lokalisierung
  • Lokalisieren Sie ein dynamisches Fahrzeug während der Fahrt und bestimmen Sie die Genauigkeit Ihres Systems.
  • Nutzen Sie als Referenz unser TopCon Lasertracker-System
  • Machen Sie ein spektakuläres Videos, welche die Funktion visualisiert und Ihre Ergebnisse denen von des Referenzsystems gegenüberstellt.
  • Test und wiss. Dokumentation
  • Live Vorführung während der Abschlusspräsentation

Einleitung

Bevor der Sensortag detailliert und die Problemlösung vorgestellt wird, sollte der Leser eine kleine Motivation für die Thematik bekommen.

Die Indoor-Lokalisierung findet in vielen Bereichen Anwendung und ist eines der wesentlichen Bausteine für die Industrie 4.0-Lösungen. Die Lösungsansätze für diesen Baustein sind sehr breit gefächtert und beinhalten Technologien wie hochfrequenten Mobilfunkstandard 5G, Ultraschall oder Bluetooth-Low-Energy Techniken. [1]

Der Sensortag CC2650 verwendet für die Kommunikation Bluetooth Low Energy (BLE). Dabei agiert die 4. Generation der Bluetooth-Kommunikation wie ihre Vorgänger im 2,4 GHz Bandbreite. Allerdings liegt der wesentliche Unterschied im Stromverbrauch. Mit einer Knopfzelle (bspw. CR 2032) können Geräte teilweise jahrelang (bis zu 5 Jahren) betrieben werden und sind somit kostengünstigere alternative zu dem "normalen" Bluetooth. Dies liegt vorallem daran, dass die Verbindung nur wenige Millisekunden (beim Bluetooth ~100 Millisekunden) aufrecht erhalten wird, da die Datengeschwindigkeit bei 1 Mb/s liegt und die Daten "nur" in geringen Mengen periodisch transferiert werden [2].

Die Lokalisierung kann über die Berechnung der Entfernung zum Empfänger geschehen. Jedoch haben die "Beacons" mit BLE keinen konstanten Abstrahlungsfeld und die Signale werden durch organische Körper, Metallen usw. abgeschirmt[1]. Die Genauigkeit in der Lokalisierung leidet zwar darunter, jedoch kann man mit verschiedenen Ansätzen diesen entgegenwirken.

Projekt

Projektplan

Projektdurchführung

Die Software Matlab, mit welches die Lokalisierung programmiert wurde, unterstützt die Bluetooth-Low-Energy Technologie noch nicht. Um dennoch Daten von dem TI Sensortag zu empfangen und zu bearbeiten, muss dies über eine Schnittstelle geschehen. Dafür bietet die Fa. TI den USB Dongel CC 2540 an. Diese muss man allerdings auf die Aufgabe vorbereiten, weil alleine durch "Plug & Play" bekommt der Dongel keinen Port und ist somit unbrauchbar für Matlab.

Jedoch kann man nicht alleine über USB auf den Chip des USB Dongel (CC 2540) zugreifen. Dafür ist ein sog. Debugger notwendig. [1]

Es folgt nun eine Anleitung zum Flashen des USB Dongel (CC 2540):

1. Software installieren

  • BLE-STACK (TI) (Support for CC2540/CC2541) downloaden und ausführen (damit notwendige Treiber für den Dongle entpackt werden)
  • SmartRF Flash Programmer (TI)
  • Treiber für den CC Debugger: http://www.ti.com/lit/zip/swrc212

Ergebnis

Zusammenfassung

Lessons Learned

Projektunterlagen

YouTube Video

Weblinks

Literatur

  1. 1,0 1,1 Indoor-Lokalisierung: Ein Schlüssel zur Industrie 4.0.Quelle: https://www.intralogistik-bw.de/indoor-lokalisierung-ein-schluessel-zur-industrie-4-0-was-ist-gerade-wo-zu-finden-i-n-zeigt-smart-practices-2/ (abgerufen am 06.12.2018)
  2. Bluetooth Vs. Bluetooth Low Energy: What's The Difference?.Quelle: https://www.link-labs.com/blog/bluetooth-vs-bluetooth-low-energy (abgerufen am 06.12.2018)


--- → zurück zur Übersicht: WS 18/19: Angewandte Elektrotechnik (BSE)