Open Roberta Lab: LEDs ansteuern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
== Aufgabe 1 ==
== Aufgabe 1 ==
[[Datei:Schaltplan-taster-am-arduino.jpg|thumb|rigth|450px|Abb. 1: LED mit Taster schalten]]
Schaltern einer LED mit Taster.
Schaltern einer LED mit Taster.
Datei:Schaltplan-taster-am-arduino.jpg
 
{| role="presentation" class="wikitable mw-collapsible mw-collapsed"
| <strong>Tipp 1&thinsp;</strong>
|-
| Die LED benötigt einen 100&thinsp;Ω Vorwiderstand, damit Sie nicht kaputt geht (Farbcode: Braun-Schwarz-Braun).
|-
| Das lange Beinchen der Diode ist Plus (+) und das Kurze Minus (-, GND).
|-
| Der Taster benötigt einen 1k&thinsp;Ω Widerstand, der das Potential auf 5&thinsp;V zieht (Pull-Up).
|-
|
|}
 
== Aufgabe 2 ==
== Aufgabe 2 ==
Wir lassen eine LED pulsieren.
Wir lassen eine LED pulsieren.

Version vom 10. Mai 2023, 08:13 Uhr

Aufgabe 1

Abb. 1: LED mit Taster schalten

Schaltern einer LED mit Taster.

Aufgabe 2

Wir lassen eine LED pulsieren.


Nützliche Links

Uni Saarland