Objekterkennung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
== Aufgabe ==
== Aufgabe ==
# Recherchieren Sie die theoretische Hintergründe der Objekterkennung.
# Recherchieren Sie die theoretische Hintergründe der Objekterkennung.
# Recherchieren Sie welche Verfahren zur Objekterkennung und -verfolgung sich für unseren
# Recherchieren Sie welche Verfahren zur Objekterkennung und -verfolgung sich für unseren Fall anwenden lassen. Publikationen zu diesem Thema finden Sie beispielsweise [http://193.175.248.52/usvn/svn/MTR_SDE_Praktikum/trunk/Literatur/Objekterkennung|hier].
Fall anwenden lassen. Publikationen zu diesem Thema finden Sie beispielsweise
[http://193.175.248.52/usvn/svn/MTR_SDE_Praktikum/trunk/Literatur/Objekterkennung|hier].
# Unter [http://193.175.248.52/usvn/svn/MTR_SDE_Praktikum/trunk/Software/Demos| Demos] finden Sie ein Demo zur Objekterkennung.
# Unter [http://193.175.248.52/usvn/svn/MTR_SDE_Praktikum/trunk/Software/Demos| Demos] finden Sie ein Demo zur Objekterkennung.
Dieses dürfen Sie gern für die Einarbeitung nutzen. Verändern sie es
Dieses dürfen Sie gern für die Einarbeitung nutzen. Verändern sie es

Version vom 15. März 2014, 10:23 Uhr

Autor: Alexander Haneke
Betreuer: Prof. Schneider

Motivation

Kartons bilden die Objekte beim Carolo-Cup. Es bedarf einer robusten Objekterkennung auf Basis des Kamerabildes.

Ziel

ˆ* Vertiefung der Lehrveranstaltung Digitale Signal- und Bildverarbeitung.\ ˆ* Vorstellung eines Konzeptes zur Objekterkennung ˆ* Umsetzung des Konzeptes in Matlab ˆ* Einblendung der Objekte in das Videobild


Aufgabe

  1. Recherchieren Sie die theoretische Hintergründe der Objekterkennung.
  2. Recherchieren Sie welche Verfahren zur Objekterkennung und -verfolgung sich für unseren Fall anwenden lassen. Publikationen zu diesem Thema finden Sie beispielsweise [1].
  3. Unter Demos finden Sie ein Demo zur Objekterkennung.

Dieses dürfen Sie gern für die Einarbeitung nutzen. Verändern sie es jedoch bitte nicht, sondern legen Sie einen Entwicklungszweig in Ihrem Arbeitsverzeichnis an.

  1. Detektieren Sie die Kopierkartons im Videobild.
  2. Zeigen Sie die Kartonumrisse als Rechteck in Weltkoordinaten an.
  3. Ermitteln Sie den Referenzpunkt (Mittelpunkt Vorderkante).
  4. Bestimmen Sie die Objektparameter gemäß Schnittstellendokumentation.

Siehe auch

  1. Corke, P.: Robotics, Vision and Control. Heidelberg: Springer Verlag, 2013. ISBN

978-3-642-20143-1

  1. Doege, K.-P.: Videodetektion im Straßenverkehr. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag

GmbH, 2013. ISBN 978-3-486-70893-3

  1. Tönnies, K. D.: Grundlagen der Bildverarbeitung. München: Pearson Studium, 2005.

ISBN 3-8273-7155-4

  1. Mathworks: Object Detection, Motion Estimation, and Tracking. [http://www.

mathworks.de/de/help/vision/motion-analysis-and-tracking.html|URL]

Weblinks

ˆ* Objekterkennung mit Matlab ˆ* Image Processing Toolbox Examples



→ zurück zum Hauptartikel: Digitale Signal- und Bildverarbeitung SoSe2014