Moonfall (Film): "Anti-Gravity" Szene: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Anpassen der Gliederungen)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 23: Zeile 23:
# Motivation
# Motivation
## Filmvorstellung
## Filmvorstellung
## Einordnung der Szene in den Film (als Sketchnote)
## Einordnung der Szene in den Film
## Vorführung der Szene
## Vorführung der Szene
## Wissenschaftliche Fragestellung
## Wissenschaftliche Fragestellung
Zeile 42: Zeile 42:
# Einleitung
# Einleitung
## Filmvorstellung
## Filmvorstellung
## Einordnung der Szene in den Film (als Sketchnote)
## Einordnung der Szene in den Film
## Wissenschaftliche Fragestellung
## Wissenschaftliche Fragestellung
## Gliederung
## Gliederung
Zeile 57: Zeile 57:


== Dokumentation ==
== Dokumentation ==
* Link zum Video in Panopto
* Link zur Ausarbeitung in SVN
* Link zur Ausarbeitung in SVN


----
----
→ zurück zum Hauptartikel: [[WA_SoSe2022|Seminar Wissenschaftliches Arbeiten]]
→ zurück zum Hauptartikel: [[Wissenschaftliches Arbeiten SoSe2024|Wissenschaftliches Arbeiten - SoSe24]]

Aktuelle Version vom 25. April 2024, 09:58 Uhr

Autor: Benedikt Lipinski

Video 1:

Filmauswahl

  • [1]
  • Erscheinungsjahr: 2022
  • Produktion: Harald Kloser, Roland Emmerich
  • Länge: 130 Minuten
  • Altersfreigabe: FSK 12
  • Szenendauer: 0:30 Min (vgl. Video 1)

Handlung kurz

Wissenschaftliche Fragestellungen

  • Wie nah muss der Mond auf seiner Umlaufbahn der Erde kommen um eine höhere Gravitation auf Objekte, wie Menschen oder Fahrzeuge zu haben?
  • Bis zu welchem Abstand, kann der Mond in einer stabilen Umlaufbahn bleiben und bei welchem Wert läge die Erdanziehungskraft bei dieser Umlaufbahn

Gliederung der Präsentation

  1. Titelfolie
  2. Gliederung
  3. Selbstvorstellung
  4. Motivation
    1. Filmvorstellung
    2. Einordnung der Szene in den Film
    3. Vorführung der Szene
    4. Wissenschaftliche Fragestellung
  5. Theoretische Grundlagen
    1. Physikalische Grundlagen
    2. Modellbildung
    3. Extraktion der physikalischen Parameter aus der Szene
  6. Simulation der Szene mit MATLAB/Simulink
  7. Ergebnis
  8. Zusammenfassung (Diskussion des Ergebnisses) und Ausblick

Quellenverzeichnis
Eidesstattliche Erklärung

Gliederung der Ausarbeitung

  1. Titelseite
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Abkürzungen und Symbole
  4. Einleitung
    1. Filmvorstellung
    2. Einordnung der Szene in den Film
    3. Wissenschaftliche Fragestellung
    4. Gliederung
    5. Projektplan
  5. Theoretische Grundlagen
    1. Physikalische Grundlagen
    2. Modellbildung
    3. Extraktion der physikalischen Parameter aus der Szene
  6. Simulation der Szene mit MATLAB/Simulink
  7. Ergebnis
  8. Zusammenfassung (Diskussion des Ergebnisses) und Ausblick

Quellenverzeichnis
Eidesstattliche Erklärung (angehängt)

Dokumentation

  • Link zur Ausarbeitung in SVN

→ zurück zum Hauptartikel: Wissenschaftliches Arbeiten - SoSe24