AuF - Antrieb und Fernbedienung: Test der Fernbedienung in Simulation und am Fahrzeug: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 191: Zeile 191:
Tester:                Sven Posner <br>
Tester:                Sven Posner <br>
Datum:                24.01.2022 <br>
Datum:                24.01.2022 <br>
Status Testfall:      Getestet
Status Testfall:      Getestet <br>
Anforderungs-ID:      ?
Anforderungs-ID:      ? <br>
Testinstanz:          Simulation mit Matlab <br>
Testinstanz:          Simulation mit Matlab <br>
Verwendete Software:  [https://svn.hshl.de/svn/MTR_SDE_Praktikum/trunk/Software/CaroloCupFahrzeug/testumgebungen/AuF_%20Fernbedienung/ | Matlab/Simulink Testmodell]
Verwendete Software:  [https://svn.hshl.de/svn/MTR_SDE_Praktikum/trunk/Software/CaroloCupFahrzeug/testumgebungen/AuF_%20Fernbedienung/ Matlab/Simulink Testmodell] <br>




{| class="mw-datatable" <!-- generated with [[w:de:Wikipedia:Technik/Text/Basic/EXCEL-Tabellenumwandlung]] V2.1 -->
{| class="mw-datatable" <!-- generated with [[w:de:Wikipedia:Technik/Text/Basic/EXCEL-Tabellenumwandlung]] V2.1 -->
|- style="font-size:11pt"  valign="bottom"
|- style="font-size:11pt"  valign="bottom"
| width="83" height="14" | Schritt
! style="font-weight: bold;" width="83" height="14" | Schritt
| width="296" | Beschreibung
! style="font-weight: bold;" width="200" | Beschreibung
| width="187" | Ausgangszustand
! style="font-weight: bold;" width="187" | Ausgangszustand
| width="125" | Erwartetes Ergebnis
! style="font-weight: bold;" width="125" | Erwartetes Ergebnis
| width="72" | Ergebnis
! style="font-weight: bold;" width="72" | Ergebnis
| width="72" | Bewertung  
! style="font-weight: bold;" width="72" | Bewertung  
| width="62" | Bemerkung
! style="font-weight: bold;" width="62" | Bemerkung


|- style="font-size:11pt"
|- style="font-size:11pt"

Version vom 25. Januar 2022, 08:12 Uhr

Autor: Sven Posner
Betreuer: Prof. Schneider, Prof. Göbel, Marc Ebmeyer

Testseqenz

Simulation

ID Testfall Anforderungs-ID Ersteller Datum Testinstanz Ergebnis Prüfer Datum Kommentar
1 Fernbediung aktiv erkannt ? S. Posner 21.01.2022 Simulation i.O. S. Posner 24.01.2022
2 Ausgabe Lenkwinkel ? S. Posner 21.01.2022 Simulation n.i.O. S. Posner 24.01.2022 Zuordung von Impulsbreite zu Lenkwinkel entspricht nicht der Beschreibung aus Überprüfung der Hardware
3 Vorwärts Fahren/Rückwärts Fahren ? S. Posner 21.01.2022 Simulation n.i.O. S. Posner 24.01.2022 Signal passt nicht zu Werten aus Testbericht der Überprüfung des Antriebs
4 Ausgabe Geschwindigkeit ? S. Posner 21.01.2022 Simulation n.i.O. S. Posner 24.01.2022 Die Umrechnung in die Geschwindigkeit erfolgt nicht in dem Modul SenFernb - Fernbedienung
5 Anzeige RC-Modus (Blaue LED) ? S. Posner 21.01.2022 Simulation i.O. S. Posner 24.01.2022

Online

ID Testfall Anforderungs-ID Ersteller Datum Testinstanz Ergebnis Prüfer Datum Kommentar
6 Parametrierung der Fernbedienung ? S. Posner 1.22.2022 Online am Fahrzeug ? S. Posner 1.26.2022 -
7 Übernahme in Notsituationen REQ10.2050 S. Posner 1.19.2022 Online am Fahrzeug ? S. Posner 1.26.2022 -
8 Kontrolle Lenkwinkel (24° in jede Richtung) ? S. Posner 1.19.2022   ? S. Posner 1.26.2022 -
9 Fahren im RC-Modus (vorwärts und rückwärts) REQ10.2070 S. Posner 1.19.2022 Online am Fahrzeug ? S. Posner 1.26.2022 -
10 Signal RC-Modus (blaue LED) REQ10.2080 S. Posner 1.19.2022 Online am Fahrzeug ? S. Posner 1.26.2022 -
11 Signal RC-Modus (1 Hz und Tastverhältnis 50:50) REQ10.2100 S. Posner 1.19.2022 Online am Fahrzeug oder an Breakoutbox ? S. Posner 1.26.2022 -
12 Geschwindigkeit im RC-Modus max. 0,3 m/s REQ10.2070 S. Posner 1.19.2022 Online am Fahrzeug ? S. Posner 1.26.2022 -
13 Fahrzeug wird gestoppt, wenn autonomes Fahren deaktiviert wird REQ10.2060 S. Posner 1.19.2022 Online am Fahrzeug ? S. Posner 1.26.2022 -

Testfälle

TF 1: Fernbedienung aktiv erkannt

Bezeichnung: Fernbedienung aktiv erkannt
Tester: Sven Posner
Datum: 24.01.2022
Status Testfall: Getestet
Anforderungs-ID:  ?
Testinstanz: Simulation mit Matlab
Verwendete Software: Matlab/Simulink Testmodell


Schritt Beschreibung Ausgangszustand Erwartetes Ergebnis Ergebnis Bewertung Bemerkung
Vorbedingung 1 start_Test_Fernbedienung.m aus https://svn.hshl.de/svn/MTR_SDE_Praktikum/trunk/Software/CaroloCupFahrzeug/testumgebungen/AuF_%20Fernbedienung/ ausführen - Figures 1-4 öffnen sich Figures 1-4 öffnen sich i.O. -
Testschritt 1 Figure 1:Fernbedienung Aktiv betrachten - Fernbedieung EIN/AUS entspricht der Summe aus Lenkung/Gas Aktiv Fernbedieung EIN/AUS entspricht der Summe aus Lenkung/Gas Aktiv i.O. -

Testfall 2:

Testfall 3:

Testfall 4:

Testfall 5:

Testfall 6:

Testfall 7:

Testfall 8:

Testfall 9:

Testfall 10: