Hausaufgaben3 Lösung

Aus HSHL Mechatronik
Version vom 17. März 2022, 16:33 Uhr von Ulrich Schneider (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="width:1200px; height:300px; overflow:auto; border: 2px solid #088"> <pre> →‎Deklaration: #include "AlphaBot.h" // Arduino Bibl…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
/* Deklaration */
#include "AlphaBot.h"                   // Arduino Bibliothek einbinden      

AlphaBot Alf = AlphaBot();              // Instanz des AphaBot wird erzeugt

//const byte GESCHWINDIGKEIT_u8 = 80;     // Geschw. wählbar: 0 - 255; Min: 80

void setup()
{
  // Wird einmalig beim Start ausgeführt
  Alf.SetSpeed(80);      // Geschw. setzen: 0 - 255
  Alf.Forward(1000);     // AlphaBot fährt für 1s mit beiden Motoren vorwärts
  Alf.Brake();           // AlphaBot bremst
  Serial.begin(9600);      // Serielle Übertragung mit 9600 Bit/s starten
  Serial.println("SETUP");
}

void loop()
{ 
  // Wird zyklisch ausgeführt
  delay(1000);            // 1s Warten
  Serial.println("Loop"); // Im Loop passiert nichts.
}


→ zurück zum Hauptartikel: Termin 3