BSF - Längsregelung

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Autor: Alessio Cebeci


Einleitung

Dieser Artikel beschreibt den Aufbau der Längsregelung des Carolo Cup Fahrzeugs. Im Verlauf des Artikels, sollen Einblicke in die Anforderungen und Pflichten folgen, sowie eine Erläuterung der Herangehensweise an die Aufgabenstellung. Das Projekt ist im Rahmen des Semesterpraktikums der Mechatronik Studenten erschaffen worden und wird fortlaufend von Jahrgang zu Jahrgang weitergereicht und entwickelt.

Anforderungen

Abbildung der Anforderung für Längsregelung


Im Projekt "Carolo Cup Fahrzeug" besteht ein Lastenheft, welches verschiedene Anforderungen schriftlich festhält. Jedes Team ist verpflichtet die für ihren Bereich geltenden Anforderungen zu übernehmen. Die Längsregelung ist hierbei ein Teil der REQ10.2300.

Pflichtenheft

Abbildung der Pflichten für Längsregelung


In der oberen Abbildung, sind die Pflichten für die Längsregelung festgehalten die zu Meilenstein 1 am 14.05.2020 zu erledigen sind.

Testumgebung

Überprüfung Modul: Bestimmung Sollgeschwindigkeit

Vergleich des Moduls Bestimmung Sollgeschwindigkeit

In diesem Abschnitt werden im folgendem, die Ergebnisse und Änderungen des Simulink Modells vorgestellt. Die Nachfolgenden Abbildungen zeigen das Modell vor der Überprüfung und nach der Überprüfung / Überarbeitung.
- Vorher Bild -

Abbildung 3: Modul Bestimmung Sollgeschwindigkeit nach der Überarbeitung

Vergleich der Signalverläufe

Abbildung 4: Signalverlauf vor der Überprüfung
Abbildung 5: Signalverlauf nach der Überarbeitung


Konzept des Filters

Abbildung 6: Implementierung des Filter Moduls
Abbildung 7: Signalverlauf des neuen Filters

Komponententest

Zusammenfassung