Softwarearchitektur des Fahrzeugs

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Autor:

M.Anas Habbaba (Diskussion) 18:42, 28. April. 2020 (CET)

Lihui Liu (Diskussion) 18:42, 28. April. 2020 (CET)

Einleitung

In diesem Artikel "Softwarearchitektur des Fahrzeugs" geht es um Beschreibung der Softwarearchitektur des Fahrzeugs CaroloCup. Im Kapitel Parameterdateien wird auf die Parameter eingegangen, die gebraucht werden, um Simulinkmodell einzuführen. Im nächsten Kapitel wird der Datenfluss in beiden Modi beschrieben. Die Modi sind Offline-Modus und Online-Modus. Im Offline-Modus wird das ganze Fahrzeug simuliert, ohne echte Bestandteile. Durch Online-Modus wird das Fahrzeug, das es gibt, durchgeführt. In dem Modus werden die Daten von echten Sensoren gemessen.

Parameterdateien

In den Parameterdateien handelt sich um die Parameter, die für Realisierung der Funktionen des Fahrzeugs benötigt sind. In diesem Kapital werden die Parameter in drei Unterkapitel eingeteilt. Parameter in Online-Modus, Offlinemodus und gemeinsame Parameter.

Parameter im Online-Modus

In dem Kapitel geht es um die Parameter, die nur im Online-Modus benötigt sind

param_AKT_online

param_AKT_online.m ist für AKT-Aktoren-Online. Die Parameterdatei stellt die Parameter zur Ansteuerung der Aktoren. Die Parameter führen zur Steuerung des Lenkwinkels, Gaspedals sowie zum Schutz des Fahrzeugs im Online-Modus. Im Folgendem ist der Quelltext der Parameterdatei param_AKT_online zu sehen.

%%%
%%% Parameterdatei für AKT - Aktoren - online
%%% Carolo-Cup-Fahrzeug
%%%
%%% Hochschule Hamm-Lippstadt
%%%
global PAR_CAR_max_Lenkeinschlag_alpha_rad_f64
%% Lenkwinkel
% Kennlinie für Pulsweite_Lenkwinkel zu mittlerem tatsächlichen Lenkwinkel
% an den Vorderrädern
PAR_LookUpLwY_f64 = [0.84 0.097 0.11 0.12 0.13]; %FEHLER: Hier fehlen noch x-Werte! Anzahl x-Werte = Anzahl
y-Werte!!! 0.12 0.13 ergänzt
PAR_LookUpLwX_f64 =[-0.02 -0.01 0 0.01 0.02];
%% Pararmeter Gaspedalstellung
PAR_LookUpGaspedal_f64 = [-1 0 1];
PAR_LookUpPWMSignalGas_f64 = [0.0741 0.09144 0.1292]; 
%% Gradientenbegrenzung des Gaspedal-PWM-Ausgangs (Delta pro Schrittweite?)
%riesiger Wert für Gradientenbegrenzung, um diese abzuschalten. Denn: die
%Fernbedienung übermittelt noch kein richtiges Signal, mit dem "normal"
%gefahren werden könnte. Warum ist noch unklar. Deshalb:
%Gradientenbegrenzung erstmal weglassen.
PAR_AktRtiPwm_GradbegrenzRising_f64 = 100000; 
% PAR_AktRtiPwm_GradbegrenzRising_f64 = 0.01/1000;
% für die fallende Flanke ist der gleiche Wert verwendet (siehe
% Simulinkblock)
%% Radiant in Lenkwinkel PWM
PAR_LookUpLenkwinkel_f64                  = [-PAR_CAR_max_Lenkeinschlag_alpha_rad_f64 0
PAR_CAR_max_Lenkeinschlag_alpha_rad_f64];
PAR_LookUpPWMSignalLw_f64                 = [0.0738 0.1024 0.1303];
%% Parameter zum Schutz des Autos
PAR_AktRtiPwm_MaxPwmBreiteGas_f64 = 0.097;
PAR_AktRtiPwm_MinPwmBreiteGas_f64 = 0.087;

param_SEN_online

Parameter im Offline-Modus

param_AKT_offline

param_SEN_offline

param_ESM_offline

param_VIS_offline

Gemeinsame Parameter

param_CAR

param_AEP

param_BSF

param_OSE

param_SAB

Simulinkmodelle

Online-Modus

SEN-Online

SEN-Geschwindigkeit

AKT-Online

Offline-Modus

SEN-Offline

AKT-Offline

ESM

Kinematikmodell

ToWorkspace

Darstellung

Gemeinsame Modulle in beiden Modi

Zähler

SAB

OSE

BSF

AEP

FAMO

Zusammenfassung

Literaturverzeichnis