Projekt 32c: Komplexer Sensor für Lego Mindstorms EV3

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lego Advance Sensor
Lego Advance Sensor

Autoren: Lieshek, Groenhagen
Betreuer: Prof. Schneider


→ zurück zur Übersicht: WS 18/19: Fachpraktikum Elektrotechnik (MTR)


Aufgabe

Nutzen Sie einen Infrarotsensor GP2Y0D21YK0F von Sharp zur Entfernungsmessung für Lego Mindstorms EV3.

Erwartungen an die Projektlösung

  • Darstellung der Theorie
  • Beschaffung der Bauteile
  • Realisierung des Aufbaus
  • Kommunikation über I2C oder UART
  • Schaltungsentwurf und Simulation mit NI CD
  • Programmierung des Microcontrollers (z.B. ATTiny)
  • Programmieren Sie den Sensortreiber für Lobby, Matlab und Simulink
  • Fahren Sie mit diesem neuen Sensor parallel zu einer Wand (Praktikumsversuch 4)
  • Test und wiss. Dokumentation
  • Live Vorführung: Fahren Sie mit diesem neuen Sensor geregelt parallel zu einer Wand.


Hinweis: Grenzen Sie sich inhaltlich von den Projekten der Vorjahre ab.

Einleitung

Im Rahmen des Moduls GET-Fachpraktikums ist uns das Projekt „Komplexer Sensor für Lego Mindstorms EV3" zugeteilt worden.

Projekt

Projektplan

Material

Anzahl Bezeichnung Preis Quelle
1 Distanz-Sensoren digital, GP2K 1205 € Recihelt
1 Atmel AVR-RISC-Controller, Attiny 84 3,50 € Reichelt
2 Widerstand 2,2 KΩ 0 € Privat Vorhanden
1 Kondensator 10 µF 0 € Privat Vorhanden
20 Steckverbinder 0 € Privat Vorhanden
1 Breadboard 0 € Privat Vorhanden


Projektdurchführung

Software und Bibliotheken.


Zunächst haben wir damit begonnen zu recherchieren welche Adruino Softwareversion nötig ist, um einen Attiny 84 programmieren zu können. Es ist zu beachten, dass die Bibliotheken Tinywires.S und Wire.h Kompatibel sein müssen, da diese für die I2C Kommunikation unabdingbar sind.


Attiny 84 Programmieren.




Aufbau.



Sensor und Kennlinie.



I2C Kommunikation.


Ergebnis

Zusammenfassung

Lessons Learned

Projektunterlagen

YouTube Video

Weblinks

Literatur


→ zurück zur Übersicht: WS 18/19: Fachpraktikum Elektrotechnik (MTR)