Matched-Filter

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Autoren: Phillip Blunck, Marius Schaffer

Betreuer: Prof. Schneider

Aufgaben

  • Analysieren Sie die Funktion des Matched-Filters im Ardumower Quellcode.
  • Setzen Sie das Matched-Filter in Simulink um.
  • Testen Sie die Funktion.
  • Dokumentieren Sie Ihre Ergebnisse wissenschaftlich.

Deadline für diese Teilaufgabe: 09.11.17

Herangehensweise

  1. Machen Sie sich mit dem Quelltext des Ardumower Projektes vertraut.
    1. Mit welcher Abtastrate wird der ADU betrieben?
    2. Wie funktioniert das Matched-Filter?
  2. Machen Sie sich anhand der Literatur unten mit der Theorie des Matched-Filters vertraut.
  3. Machen Sie Aufzeichnungen mit dem Oszilloskop. Im Vergleich müssen hier die Eingangsgrößen für das Filter aufgezeichnet werden.
  4. Machen Sie Aufzeichnungen für unterschiedliche Abstände von Draht sowie außerhalb, innerhalb und auf dem Draht.
  5. Lesen Sie diese Aufzeichnungen sequenziell in Simulink ein.
  6. Wenden Sie das Matched-Filter darauf an, so dass der Wert 1 für innerhalb und -1 für außerhalb der Leiterschleife ausgegeben wird.
  7. Ersetzen Sie die offline Datenquelle durch die Echtzeitmessungen vom Arduino.
  8. Testen Sie das System, so dass auch für die Echtzeitmessungen der Wert 1 für innerhalb und -1 für außerhalb der Leiterschleife ausgegeben wird.
  9. Dokumentieren Sie Messaufbau, Durchführung und Ergebnis in diesem Artikel.

Theorie

Versuchsaufbau

Ergebnis

Quelltext

Literatur

  1. Mathworks Artikel - Matched Filtering (R2017b) inkl. Beispiel
  2. Artikel - phased.MatchedFilter System object
  3. Handbuch Radar und Radarsignalverarbeitung S. 157-195: Matched Filter, Likelihood Ratio Filter und Prewhitening Filter
  4. Information und Kommunikation S. 157-161: Matched Filter
  5. Mark Richards, Mark Richards: Fundamentals of Radar Signal Processing. Mcgraw-Hill Education Ltd, 2. Aufl. 2013. ISBN-13: 978-0071798327
  6. Skolnik, Merrill: Introduction to Radar Systems. Mcgraw Hill Book Co, 3. Aufl. 2003. ISBN-13: 978-0072881387
  7. Oppenheim, A.; Schafer,R: Discrete-Time Signal Processing. Pearson Education Limited. 3. Aufl. 2013. ISBN-13: 978-1292025728



→ zurück zum Hauptartikel: Perimeterschleife