Projekt 37b: Keyless Entry

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Autoren: Stephan Maier, Benedikt Steinmeier
Betreuer: Prof. Schneider


Aufgabe

Eintwickeln einer elektronischen Zugangsberechtigung, die nachträglich in ein Schließfach eingebaut werden kann.

Erwartungen an die Projektlösung

  • Einsatz eines Microcontrollers (z. B. Raspberry Pi, Galileo, oder Arduino)
  • Elektronisches Öffnen und Schließen eines Spindes
  • Anbindung eines RFID Readers zum Erkennen der Zugangsberechtigung
  • Möglichkeit der Anwendung auf n (z.B. n = 12) Schließfächer
  • Robuste Funktion
  • Kür: Einbindung der Mensakarte als RFID Chip
  • Live Vorführung während der Abschlusspräsentation


Schwierigkeitsgrad

Anspruchsvoll (***)

Verwendete Bauteile

  • 1x Motraxx Elektro-Flugmotor
  • 2x Mikrocontroller Attiny45 (Slaves)
  • 1x Mikrocontroller ATMEGA 328P-PU
  • 1x 125KHz RFID Reader
  • 1x Proximity Thick Card, 125KHz
  • 4x Schottky Diode 1N 5818
  • 2x PNP Transistor BD 676
  • 2x NPN Transistor BD 675
  • 2x Widerstand 220 Ohm
  • 1x Widerstand 0.1 Ohm (Messshunt)
  • 2x Widerstand 3000 Ohm
  • 1x Lochrasterplatine, Hartpapier, 50x100mm
  • 1x LEDs + Kleinteile

Projektverlaufsplan


→ zurück zum Hauptartikel: Fachpraktikum Elektrotechnik (WS 15/16)